Bewertung:
Was uns gefällt:
Exzellente Ausstattung
Gelungenes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Eher hohes Gesamtgewicht
Zu steiler 68,5°-Lenkwinkel
Testurteil

Wunderbare Shimano-XT-Gruppe der neuesten Generation mit 2 x 11 Gängen, perfekt dosierbare XT-Bremse mit 203/180-mm-Discs, stabile DT-Swiss-Laufräder, bewährte Vario-Sattelstütze von Kindshock, solides Race-Face-Cockpit – in Sachen Parts ragt in diesem Test keiner an das Carver Drift CPS 27,5" heran.
Zumal die Federelemente (Rock Shox Pike RC und Monarch RT) ebenfalls höchsten Ansprüchen genügen. Der Alu-Rahmen bietet hingegen „nur“ solide Hausmannskost: robuste Machart, außen liegende Züge, gute Steifigkeit, mittelprächtiges Gewicht.
In Summe belastet das Carver Drift CPS 27,5" die Waage mit 14 Kilo – gerade noch okay für diese Preisklasse.

Wunderdinge in Ab- und Auffahrt sind vom Bike aus den Fahrrad-XXL-Shops daher nicht zu erwarten, dennoch rollt das Carver Drift CPS 27,5" halbwegs zügig, der leichte, schmale Hinterreifen beschleunigt willig, die Tretposition fällt durch das längere Oberrohr sportlich aus.
Das leichte Wippen der viergelenkigen Hinterradfederung liegt im Toleranzbereich, die Hecktraktion ist hoch. So wühlt sich das Carver Drift CPS 27,5" auch hochprozentige Uphills empor, wenngleich das Vorderrad immer wieder mal den Bodenkontakt verliert.

Schuld daran ist die ins Nervöse tendierende Front: Der zu steile 68,5°-Lenkwinkel und das hohe Tretlager rauben dem Handling auch bergab Spurtreue.
Immerhin, Unsicherheit kommt wenig auf, das lang geschnittene Carver Drift CPS 27,5" bleibt stabil auch bei höherem Tempo und gröberem Geläuf, der griffige Vorderreifen, das breite Cockpit sowie die bissfeste Bremse sorgen für Vertrauen.
Gelungen ist zudem das Fahrwerk: Die Heckfederung spricht zart an, vermittelt ein Höchstmaß an Komfort, ohne durchzurauschen. Per se führt die Pike-Federgabel exzellent – das Modell im Testrad benötigte aber extrem hohe Drücke, sackte dennoch im Steilen ab.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 2700 Euro |
Gewicht | 14,0 kg |
Rahmengewicht | 3470 g |
Federgabel (Gewicht) | 1865 g |
Gewicht Laufräder | 4523 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 43, 44, 48, 52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 81,4 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT |
Federweg getestet | 150 |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Lev Integra (Vario, 120 mm) |
Vorbau | Race Face Chester 70 mm |
Lenker | Chester 750 mm |
Naben | DT Swiss M1900 Spline |
Felgen | DT Swiss M1900 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE/LS 2,35"/2,25" |
Testurteil | Gut (198 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Carver Drift CPS 27,5" (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Richtig viel Bike fürs Geld bietet das exzellent auf Shimano-XT-Basis ausstaffierte Carver Drift CPS 27,5". Auch Fahrwerk und Sitzposition überzeugen. Die zu nervöse Front kostet das Carver Drift CPS 27,5" ganz knapp ein „sehr gutes“ Gesamtergebnis.