Testbericht: Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Das innovative, vielseitige Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 bietet bärenstarke Bergab-Performance und dank des Elevate-Modus mehr als ordentliche Kletter-Qualitäten. Schwerstes Bike im Test!

MB-0215-Tourenfullys-Cannondale-Trigger-27.5-Carbon-2-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Vielseitiges Konzept

 Sicheres Handling

 Bergab auf AM-Niveau

Was uns nicht gefällt:

 Reifen, hohes Gewicht

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

„Keine Kompromisse“ verspricht Cannondale mit dem neuen Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 — und setzt auf das gemeinsam mit Fox überarbeitete Dyad-Federbein. Das verbesserte System vereint wie gehabt zwei komplett getrennte Dämpfer, die sich per Lenkerfernbedienung koppeln lassen.

Im „Elevate“-Modus sorgen kurze 85 mm Federweg für straffe Bergauf-Performance und eine sportliche Sitzposition. Werden die vollen 140 mm Federweg („Flow“) freigelassen, mutiert das Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 zum Mini-All-Mountain. „Das vielseitigste Fahrrad“, das Cannondale nach eigener Aussage je gebaut hat.

MB-0215-Tourenfullys-Cannondale-Trigger-27.5-Carbon-2-Detail-DI (jpg)
Benjamin Hahn
Die Einarmgabel Lefty brillierte mit toller Performance. Was bei der Sag-Einstellung beachtet werden muss: Der Federweg beginnt nicht am Anschlag des Tauchrohrs, sondern circa vier Zentimeter darüber.

Marketing hin oder her — auch in der Praxis überzeugt das Cannondale voll. Dank des im Elevate-Mode steilen Sitzwinkels von über 74° tritt der Fahrer perfekt von oben in die Pedale — und meistert selbst sehr steile Uphills geschickt.

Nur das im Vergleich hohe Gesamtgewicht von fast 13 Kilo hemmt die Kraxel-Euphorie – speziell in der Ebene wirkt die Konkurrenz leichtfüßiger.

Generell jedoch schnurrt das Rad wunderbar ausgewogen die Berge hoch wie runter, der flache Lenkwinkel, die etwas längeren Kettenstreben und das überzeugende Fahrwerk sorgen für ein satt-sicheres Fahrgefühl.

Getrübt wird die starke Vorstellung durch die zu schmal geratenen Reifen von Mavic, die schlicht zu wenig Grip in allen Trail-Lagen bieten.

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

4599 Euro

Gewicht

12,9 kg

Rahmengewicht

2815 g

Federgabel (Gewicht)

2146 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

L

Rahmenmaterial

Carbon

Federgabel

Lefty Supermax 2.0 PBR

Federweg getestet

140 mm

Federbein

Fox Dyad RT2

Federweg getestet

85+140 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT (2 x 10)

Kurbel

Sram S1400

Umwerfer

Sram X7

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

160 mm

Sattelstütze

Kindshock LEV Integra (Vario)

Laufräder

Mavic Crossroc

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Mavic Crossroc WTS 2,2"

MB-0215-Tourenfullys-Cannondale-Trigger-27.5-Carbon-2-Geometrie-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 Geometrie

MB-0215-Tourenfullys-Cannondale-Trigger-27.5-Carbon-2-Charakter-Einsatzbereich-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 Charakter und Einsatzbereich

Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Das innovative, vielseitige Cannondale Trigger 27.5 Carbon 2 bietet bärenstarke Bergab-Performance und dank des Elevate-Modus mehr als ordentliche Kletter-Qualitäten. Schwerstes Bike im Test!

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023