Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletter XT-Antrieb
Geschickter Kletterer
Was uns nicht gefällt:
Keine Steckachsen
Bergab eher harsch
Testurteil

Vor einem Jahr gewann das Bulls Copperhead RS unseren Hardtail-Test – in 27,5" und in der Klasse bis 1500 Euro. Heuer, bei den 29ern, ist die Konkurrenz mehr auf Zack. So ist das Bulls Copperhead 29 RS das einzige Test-Bike ohne Steckachsen. Auch die Deore-Bremse verzögert unterm Klassenstandard, dies jedoch mit großen 180er-Rotoren.
Im Detail kosten die billigen Griffe ohne Schraubklemmung und der dünne Kettenstrebenschutz Punkte. Davon abgesehen gibt es eine Shimano-XT-Vollausstattung – klasse! Auch der Alu-Rahmen ist zwar schwer, aber steif und schön gemacht mit elegant verschliffenen Schweißnähten.

Die Wadenkraft wandert also stramm in den Antrieb, die sportliche Sitzposition (100-mm-Vorbau) vermittelt Leistungswillen, die langen 442-mm-Kettenstreben sorgen im Uphill für ideale Bodenhaftung. Was dem Bulls Copperhead 29 RS in Sachen Vortrieb fehlt, ist die Leichtfüßigkeit. Die rotierende Masse (Laufräder, Reifen) wiegt viel, auch das Gesamtgewicht ist mit 11,8 Kilo hoch.

Und talwärts? Da verbeißen sich die pannensicheren Rocket-Ron-TLE-Reifen lustvoll in den Trail, wirklich satt liegt das Bulls Copperhead 29 RS aber nicht. Die solide Reba-Gabel spricht eher straff an, und das bockharte Heck vermeldet jedes Staubkorn. Zudem macht der kurze Reach das Handling bei Highspeed etwas nervöser.
Modelljahr | 2017 |
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 11,8 kg |
Rahmengewicht | 1960 g |
Federgabel (Gewicht) | 1564 g |
Gewicht Laufräder | 4433 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb via Fachhändler |
Verfügbare Rahmenhöhen | 41, 46, 51, 56, 61 cm |
Rahmenhöhen | 46 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 136,0 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Bulls |
Vorbau | Bulls 100 mm |
Lenker | Bulls 720 mm |
Naben | Shimano XT |
Felgen | WTB XC 21 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron TLE 2,25" |
Testurteil | Gut (188 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Bulls Copperhead 29 RS (Modelljahr 2017) im Vergleichstest