Norco Fluid VLT C1 140 im Test

Norco Fluid VLT C1 140 im Test
Was kann der kanadische Lightrider?

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 21.12.2024
Als Favorit speichern
Was kann der kanadische Lightrider?
Foto: Stefan Eigner

Das folgende Testbike stammt aus keiner geringeren Gegend als British Columbia, Kanada. Eine der bekanntesten Bike-Regionen der Welt ist und Heimat der 1964 in Port Coquitlam gegründeten Bikemarke Norco. Die Mountainbike-Redaktion hat das neue Light-E-MTB Norco Fluid VLT C1 140 getestet. Es kommt mit Bosch-SX-Motor und 400-Wh-Leistung. Zudem mit 150-/140-mm-Federweg. Das von uns getestete Fluid VLT C1 140 kostet 10 499 Euro.

Test-Fazit

Auf den ersten Blick unspektakulär, erfreut das Norco auf dem Trail nicht nur mit bewährtem Bosch-Motor, sondern auch mit viel Performance. Besonders gefällt die Agilität des spielfreudigen Bikes, was Kurvenfans gefallen dürfte. Aber auch der Komfort ist sehr hoch.

Julian Claudi
Testfahrer

Preis/Gewicht: 10 499 €/ 18,9 kg

Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, Sram-X0-Transmission-Schaltwerk, -Schalter und -Kassette, Race-Face-Turbine-Kurbel

Bremse: Sram Code Silver Stealth (200/180 mm)

Fahrwerk: Fox 36 Performance Elite Grip2/ Fox Float X2 Performance

Laufrad/Reifen: Crankbrothers Synthesis Alloy/ Continental Kryptotal/Xynotal Trail 29/27,5 x 2,4"

Stefan Eigner

Das mochten die Tester

 moderne, ausgewogene Geometrie und zentrale, komfortable Sitzposition

 kräftiger Motor mit toller Peripherie

 hohe Agilität auch dank des Mullet-Aufbaus

 schön verarbeiteter Carbon-Rahmen

 hochwertige Ausstattung

 liegt extrem satt aufm Trail

Das mochten die Tester weniger

 nur 180er-Bremsscheibe hinten

 Akku fest verbaut

 sehr hoher Preis

 Ladeport löste sich im Test

Hier gibt es den ganzen Test als PDF!