Tourenfullys für wenig Geld
Touren- & Trailfullys ab 2999 Euro im Test

Inhalt von

Agil, ausdauernd, attraktiv: Diese sieben Fullys mit rund 130 mm Federweg zeigen, dass man auch ab 2999 Euro richtig viel Bike fürs Geld bekommt.

Tourenfullys Kaufklasse
Foto: Moritz Schwertner

Es läuft und läuft und läuft: Das klassische Tourenfully kommt einfach nicht aus der Mode. Diese Bikes gehören zum MTB-Sport wie Siegfried zu Roy oder Bonny zu Clyde. Doch warum hält sich diese Kategorie mit rund 130 mm Federweg so wacker im Geschäft? Schließlich sind auch in unseren Neuheiten häufiger Hightech-All-Mountains, krasse Enduros oder neumodische Down-Country- Bikes zu sehen. Selbst Race-Hardtails und XC-Fullys stehen häufiger im Rampenlicht als vermeintlich biedere Tourer.

Dabei müssen sich die Klassiker mitnichten verstecken – wie auch dieser Test beweist. Die aktuellen 29"-Tourenfullys, mittlerweile auch häufig als Trailbikes bezeichnet, bieten mit moderaten, aber nicht unmodernen Geometrien und ausgewogene Fahrwerken zwischen 120 und 140 mm Federweg unter dem Strich noch immer den besten Mix aus Bergab- und Bergauf-Performance. Sie gehen effizient voran, klettern freudig selbst steilste Hänge hinauf, bieten dazu Komfort und Fahrsicherheit. Sie sind einfach perfekt für die klassische MTB-Tour. Ausgewogene Sitzpositionen sorgen zudem für schmerzfreies Biken, und der Verzicht auf großen Schnickschnack soll sie weniger pannenanfällig machen. In diesem Test wollen sieben Tourenfullys um 3000 Euro beweisen, dass auch Bikes zum vergleichsweise niedrigen Preis richtig Spaß machen können. Die Ergebnisse im groben haben wir nachfolgend aufgeführt, den vollen Test gibt es als PDF-Download weiter unten!

  • Canyon Neuron CF 8In seiner Neuauflage ist das beliebte Versenderbike Neuron noch besser geworden und begeistert auf voller Linie. Testsieg!
  • Radon Skeen Trail 10.0Mit den klassischen Tugenden eines Tourers glänzt das Skeen Trail 10.0. Attraktives Paket!

Canyon Neuron CF 8

Testsieger / Sehr gut
Tourenfullys Vergleichstest
FazitDas Neuron galt schon immer als ein Paradebeispiel eines Tourenfullys. In seiner Neuauflage ist das beliebte Versenderbike noch besser geworden und begeistert auf voller Linie. Testsieg!

    Preis / Gewicht: 2999 € / 13,6 g

    Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon / XS, S, M, L , XL

    Federgabel: Fox 34 Float Performance

    Federbein: Fox Float DPS Performance

    Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 30 : 10-51 Zähne, Shimano-SLX-Schaltwerk, -hebel, -Kassette und -Kurbel

    Bremsen: Shimano SLX M7120 (180/180 mm)

    Laufräder: DT Swiss XM1700

    Reifen: Schwalbe Nobby Nic/Wicked Will Superground Speedgrip 29 x 2,4"

    Sattelstütze: Canyon G5 Adjustable Dropper (175 mm)

    Cockpit: Race Face Ride/Race Face Ride

    Das mochten die Tester:

     super Preis-Leistungs-Verhältnis

     sehr gute Ausstattung

     exzellentes ausgewogenes Fahrwerk

     berechenbares, ruhiges Handling

     schicker Voll-Carbon-Rahmen

    Das mochten die Tester weniger:

     vorne nur kleine Disc

    Mehr Details

    Radon Skeen Trail 10.0

    Kauftipp / Sehr gut
    Tourenfullys Vergleichstest
    FazitMit den klassischen Tugenden eines Tourers glänzt das Skeen Trail 10.0. Das relativ leichte Versender- Bike giert nach langen Rides, sorgt aber auch auf flowigen Pfaden für Fahrspaß. Attraktives Paket!

      Preis / Gewicht: 3199 € / 13,6 g

      Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon/Alu / S, M, L , XL

      Federgabel: Rock Shox Pike Ultimate

      Federbein: Rock Shox Deluxe Select+

      Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-GXEagle-Schaltwerk, -hebel, -Kassette und -Kurbel

      Bremsen: Magura MT Trail Custom (180/180 mm)

      Laufräder: Newmen Evolution SL A.30

      Reifen: Schwalbe Nobby Nic Superground Soft/Speedgrip 29 x 2,4"

      Sattelstütze: Radon Competition (150 mm)

      Cockpit: Race Face Turbine R/Race Face Turbine R

      Das mochten die Tester:

       verhältnismäßig leicht

       durchdachte, teils sehr hochwertige Ausstattung

       beste Gabel-Performance im Test

       vortriebsorientierte Sitzposition

      Das mochten die Tester weniger:

       Hinterbau fehlt etwas Gegenhalt im mittleren Hub

       keine große Bremsscheibe vorne, Bremshebel groß

      Mehr Details

      Rose Ground Control 4

      Sehr gut
      Tourenfullys Vergleichstest
      FazitDas Ground Control vereint klassische Tourenfully-Werte mit einem erfreulichen Schuss Agilität. Dazu gibt es hochwertige Parts, die das Fahrgefühl erhaben wirken lassen. Auch das Fahrwerk passt.

        Preis / Gewicht: 3299 € / 13,7 kg

        Rahmenmaterial / Rahmengröße: Aluminium / S, M, L , XL

        Federgabel: Rock Shox Pike Select+

        Federbein: Rock Shox Deluxe Select+

        Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-X01-Eagle-Schaltwerk, GX-Eagle-Schalthebel,-Kassette, Truvativ-Stylo-Kurbel

        Bremsen: Sram G2 RSC (180/180 mm)

        Laufräder: DT Swiss XM1700

        Reifen: Maxxis Forekaster Exo Dual Compound 29 x 2,35"

        Sattelstütze: Ethirteen Infinite (150 mm)

        Cockpit: Reverse Lead/Reverse H-Bar

        Das mochten die Tester:

         relativ geringes Gewicht

         harmonisches, aktives und effizientes Fahrwerk

         viele Ausstattungs-Highlights

         starker Vortrieb & agiles Handling

        Das mochten die Tester weniger:

         etwas zu flacher Sitzwinkel

         nur 180er-Disc vorne

         bei 120 mm Federweg keine großen Reserven

        Mehr Details

        YT Izzo Core 2

        Sehr gut
        Tourenfullys Vergleichstest
        FazitMit verspieltem, dennoch sicherem Handling und toll agierender Federung bietet das Izzo Core 2 eines der besten Chassis im Test. Das hohe (Laufrad-)Gewicht hemmt allerdings den Vortrieb.

          Preis / Gewicht: 3199 € / 14,4 kg

          Rahmenmaterial / Rahmengröße: Carbon/Alu / S, M, L , XL, XXL

          Federgabel: Fox 34 Float Performance

          Federbein: Fox Float DPS Performance

          Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 11–50 Zähne, Sram-NXEagle-Schaltwerk, -hebel, -Kassette und -Kurbel

          Bremsen: Sram G2 R (200/180 mm)

          Laufräder: Crankbrothers Synthesis XCT Alloy

          Reifen: Maxxis Minion DHR II Exo Dual Compound 29 x 2,4"

          Sattelstütze: YT Postman (170 mm)

          Cockpit: Race Face Aeffect R/Race Face Aeffect R

          Das mochten die Tester:

           guter Mix aus Laufruhe und Wendigkeit

           sicheres Handling

           klasse Fahrwerk

           gelungene Sitzposition

           wertige Parts

          Das mochten die Tester weniger:

           hohes (Laufrad-)Gewicht

           langer Vorbau

           Reifen im Uphill träge

           geringere Gangbandbreite

          Mehr Details

          Lapierre Zesty TR 5.9

          Gut
          Tourenfullys Vergleichstest
          FazitDas Zesty TR ist ein schwerer Tourer mit Charme. Dank kürzerer Geometrie und flinken Reifen bietet es mehr Agilität als gedacht, auch das Fahrwerk gefällt. Gewicht und Detail-Patzer kosten Punkte.

            Preis / Gewicht: 3099 € / 15,1 kg

            Rahmenmaterial / Rahmengröße: Aluminium / S, M, L , XL

            Federgabel: Fox 34 Rhythm

            Federbein: Float DPS Performance

            Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 11–50 Zähne, Sram-GXEagle-Schaltwerk und -Kurbel, -NX-Schalthebel und -Kassette

            Bremsen: Sram G2 R (200/180 mm)

            Laufräder: Lapierre/Mach 1

            Reifen: Maxxis Ardent/Forekaster Exo Dual Compound 29 x 2,4"/2,35"

            Sattelstütze: Lapierre (130 mm)

            Cockpit: Lapierre/Lapierre

            Das mochten die Tester:

             gelungenes, agiles Handling

             für das hohe Gewicht recht vortriebswillig

             prima Reifenwahl

             effizientes Fahrwerk mit guten Federelementen

            Das mochten die Tester weniger:

             sehr hohes Gewicht

             zu schwere Laufräder

             wenig Hub der Vario-Sattelstütze

             geringere Gangbandbreite

            Mehr Details

            Marin Rift Zone XR 29er

            Gut
            Tourenfullys Vergleichstest
            FazitMarins Rift Zone XR interpretiert das Klassenziel auf US-Weise. Der Spaß bergab steht im Vordergrund, hier kommt fast Enduro-Feeling auf. Bergauf sorgt das hohe Gewicht für Entschleunigung pur.

              Preis / Gewicht: 3499€ / 15,8 kg

              Rahmenmaterial / Rahmengröße: Aluminium / S, M, L , XL

              Federgabel: Marzocchi Bomber Z1

              Federbein: Fox Float X Performance

              Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 32 : 11–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk, -SLX-Hebel, Sunrace-EDBlack- Kassette und FSA-Grip-Kurbel

              Bremsen: TRP Slate Evo (203/180 mm)

              Laufräder: Marin

              Reifen: Maxxis Assegai Exo Dual Compound 29 x 2,5"

              Sattelstütze: TranzX (170 mm)

              Cockpit: Marin/Marin

              Das mochten die Tester:

               tolle Downhill-Eigenschaften

               schicker, gut verarbeiteter Alu-Rahmen

               potenter Hinterbau

               moderne, progressive Geometrie

              Das mochten die Tester weniger:

               extremes Gewicht

               sehr schwere rotierende Masse

               Parts teils krude

               für schnelle, lange Touren ungeeignet

              Mehr Details

              Specialized Stumpjumper Comp Alloy

              Gut
              Tourenfullys Vergleichstest
              FazitDas Stumpi kann auch in der Kaufklasse überzeugen. Zwar ist es weit vom Testsieg entfernt, fährt sich aber mit perfektem Handling und exzellentem Fahrwerk in die Herzen aller Trailfans. Leider recht schwer.

                Preis / Gewicht: 3150 € / 14,8 g

                Rahmenmaterial / Rahmengröße: Aluminium / S1, S2, S3, S4, S5, S6

                Federgabel: Fox 34 Rhythm

                Federbein: Fox Float DPS Performance

                Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 30 : 11–50 Zähne, Sram-NXEagle-Schaltwerk, -hebel, -Kassette und -Kurbel

                Bremsen: Sram G2 R (200/180 mm)

                Laufräder: Specialized

                Reifen: Specialized Butcher/Purgatory Grid T7 29 x 2,3"

                Sattelstütze: X-Fusion Manic (175 mm)

                Cockpit: Specialized/Specialized

                Das mochten die Tester:

                 sehr gelungene Geometrie

                 sensibles, hungriges Fahrwerk bergab, effizient bergauf

                 top Sitzposition

                 perfekte Reifenwahl

                Das mochten die Tester weniger:

                 hohes Gewicht

                 schwere Laufräder

                 Parts wenig edel

                 geringere Gangbandbreite

                Mehr Details
                Die aktuelle Ausgabe
                10 / 2023

                Erscheinungsdatum 05.09.2023