Fox 34 SL Factory im Test: Leichtbau trifft Trail-Performance

Fox 34 SL Factory im Test
Im Härtetest: die neue Leichtbau-Gabel für Trail & XC

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.09.2025
Als Favorit speichern
Im Härtetest: die neue Leichtbau-Gabel für Trail & XC
Foto: Fox

2025 zündeten die kalifornischen Fahrwerksspezialisten gleich mehrere Neuheiten. Besonders für Trail- und XC-Fahrer verführerisch: die neue 34 SL, Nachfolgerin der 34 SC. Der Name verrät es – hier stand Leichtbau klar im Fokus. Dazu trägt das neue Casting bei, das weiterhin im markanten Step-Cast-Design an der Achse kommt.

Kurz & knapp: Fox 34 SL Factory

  • Federweg: 110-130 mm
  • Laufraddimension: 29"
  • Einbauhöhe: 540 mm
  • Achse/Standrohr: 110 x 15 mm/34 mm
  • Bremsaufnahme/max. Größe: PM 180 mm/203 mm
  • Gewicht: 1547 g (130 mm, GripX)
  • Preis: 1469 Euro (UVP)

Blickfang sind die Aussparungen an der Gabelbrücke. Zugelassen ist sie für Reifen bis 2,5 Zoll Breite, die Postmount-Aufnahme ist für 180-mm-Rotoren ausgelegt. Trotz Chassis-Optimierungen und neuer, leichter Krone aus 7000er-Aluminium soll die Torsionssteifigkeit um 17 Prozent über der des Vorgängers liegen. Für Nachrüster bietet Fox die 34 SL in den Güteklassen Performance Elite (1339 Euro) und Factory (ab 1469 Euro) an. Letztere kommt mit der Grip-X-Kartusche, goldenen Kashima-Standrohren sowie wahlweise orange oder schwarz-goldene Lackierung.

Die günstigere Performance-Version ab 869 Euro rollt mit schwererer Kabolt-Steckachse und Grip-Kartusche an.

Lukas Hoffmann
MOUNTAINBIKE-Redakteur

Die Grip-SL-Kartusche ist konsequent auf Leichtbau getrimmt, lässt sich in Druck- und Zugstufe verstellen und ist wahlweise mit Kronen- oder Lenker-Lockout erhältlich. Sie deckt Federwegvarianten von 110 bis 130 mm ab. Bei 130 mm Hub setzt Fox alternativ auf die Grip-X-Kartusche – rund 70 Gramm schwerer, aber mit komplexerem Aufbau undzusätzlicher Verstellbarkeit von High- und Lowspeed-Druckstufe sowie der Zugstufe. Wir konnten beide Varianten testen.

Fox

Fox 34 SL Factory im Test: 5 Monate

 beeindruckend leicht

 feinfühlig, dabei mit genügend Reserven

 hochwertige Verarbeitung

 Grip-SL-Kartusche arbeitet recht laut

 sehr teuer

Unsere Redaktionswaage weist die 130-mm-Version mit SL-Kartusche mit 1480 Gramm aus – knapp über der 34 SC (1422 Gramm), aber leichter als die Konkurrentin aus Colorado, die Rock Shox SID Ultimate wiegt 1520 Gramm. Mit 130 mm Hub und Grip-X-Kartusche verweist die 34 SL ihre Mitstreiter – intern wie extern – noch deutlicher auf die Plätze: 1527 Gramm stehen auf der Waage, klar leichter als die einstige Trail-Gabel Fox 34 Factory Grip X (1751 Gramm) und die Rock Shox Pike Ultimate (1950 Gramm).

Das Setup gelingt – typisch Fox – recht intuitiv. Auf dem ersten fordernden Trail erwiesen sich die Werksempfehlungen jedoch als zu niedrig, weshalb wir rund 10 PSI nachlegten. Die höhere Steifigkeit macht sich besonders bei harten Bremsmanövern, Offcamber-Sektionen und wurzeligen Kurven bemerkbar: Die Linie bleibt leicht zu halten, Lenkbefehle setzt die 34 SL direkt um. Wie von Fox gewohnt, spricht sie sensibel an, ohne "weichgespült" zu wirken – ihre etwas strafferen XC-Wurzeln sind klar spürbar.

Wird der Trail ruppig und fordernd, treten die Unterschiede zwischen den beiden Kartuschen-Optionen deutlich zutage: Die Grip SL behält auf flowigen Strecken souverän die Kontrolle, gerät jedoch bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen an ihre Grenzen. In Highspeed-Passagen fühlt man sich spürbar unsicherer, und die Gabel scheint den Federweg subjektiv schneller auszunutzen. Hinzu kommen deutlich hörbare Schmatzgeräusche der Dämpfung. Die Grip-X-Schwester agiert hier souveräner, bügelt schnelle Schläge feiner weg und vermittelt so ein Plus an Sicherheit.

Top: Mitunter vermittelt die Grip-X-Gabel sogar das Gefühl, mehr als ihre 130 mm Hub zu bieten.