Neu im Programm bei Corratec ist das Corratec E Power RS 140 EL Pro, das im Light-E-Segment angreifen will. Corratec wurde in den 90er Jahren mit dem ikonischen Bow-Hardtail – der Rahmen hatte die Form eines Flitzebogens – berühmt. 34 Jahre nach der Firmengründung bietet die Marke aus Raubling um Gründer Konrad Irlbacher ein Portfolio attraktiver E-MTB-Fullys an.
Ausstattung im Check
Mit Carbon/Alu-Rahmen, entnehmbarem 400-Wh-Akku, schickem Bosch-Purion-Display und dem im Vorjahr neu gezeigten Bosch-SX-Motor mit 55 Nm Drehmoment und 600 Watt Spitzenleistung steht das Corratec E Power RS 140 EL Pro äußerst wettbewerbsfähig da. Das 6599teure Pro-Modell kommt dazu mit Rock-Shox-Lyrik-Gabel und -Deluxe Dämpfer im Select-Plus-Dämpfungstrimm. Mechanische Sram-GX-Schaltung, -Code-Bremsen und Mavic-Laufräder runden das Paket ab.
Dass sich das trotz 150 mm Federweg vorne und 140 mm hinten bestückte Bike eher im Touren-Segment platziert, zeigt die Reifenwahl. Die Schwalbe Nobby Nics in "harter" Performance-Ausführung sind leicht und rollen ausgezeichnet, könnten aber griffiger und pannensicherer sein. Pfiffig: Dank eines integrierten Tracking-Systems kann das Bike über das Apple "Find My"-Netzwerk lokalisiert werden.
Spürbar ist das hohe Gesamtgewicht. Fast 22 Kilo sind für einen Lightrider (zu) viel. Bergauf ist das dank Motor nicht so entscheidend, doch im sonst guten Handling braucht es mehr Nachdruck in Kurven. Es fährt sich eher wie ein (leichtes) Full-Power-E-Bike.
Erster Fahreindruck
Prima: Man nimmt ausgewogen Platz, die Gewichtsverteilung ist gelungen. Kritik muss allerdings das weniger feinfühlige Heck einstecken, das zwar den Federweg vorbildlich nutzt, aber etwas "hölzern" bergab und bergauf auf Schläge reagiert. Die Gabel hingegen ist bar jeder Kritik, sie spricht sensibel an und zeigt sich stabil.
Unter dem Strich ist das Corratec E Power RS 140 EL Pro dennoch ein empfehlenswertes E-Bike. Im Uphill profitiert es von langen, traktionsstarken Kettenstreben und natürlich vom Bosch-Motor, der, wenn mit hoher Trittfrequenz unterstützt, mächtig voranschiebt.

Ein fest verbauter Akku spart Gewicht. Das RS 140 bietet jedoch die praktischere, schnell entnehmbare Variante.
Test-Fazit
Corratec greift im Light-E-Segment an. Richtig leicht ist das "tourige" 140 EL Pro nicht, was der Bosch-Motor jedoch souverän kompensiert. Prima Handling, das Heck ist aber etwas unsensibel.
Das mochten die Tester
Ausgewogene, tourenorientierte Sitzposition
gutes Kletterverhalten
starker Motor
top Peripherie samt tollem Display
hohes zulässiges Gesamtgewicht (180 Kilo)
Das mochten die Tester weniger
vergleichsweise für ein Light-E-MTB schwer
Hinterbau etwas unsensibel
"einfache" Reifen