Typisch Canyon: Die Ausstattung ist durchdacht, für den Preis attraktiv. So gesellen sich wertige Shimano-SLX/XT-Parts zum feinfühligen Fox-Fahrwerk. Die DT-Laufräder bilden mit den flotten, gripstarken Maxxis-Reifen die leichteste Kombi im Test. Besonders begeistert am Neuron der detailreiche Voll-Carbon-Rahmen: Die Hinterbaulager sind für mehr Langlebigkeit speziell gedichtet, der Steuersatz mit Endanschlag schützt das Oberrohr vor Beschädigungen.
Leichtfüßig spurtet das nicht zu schwere Neuron voran, man sitzt ideal integriert "im" Bike und bekommt viel Kraft aufs Pedal. Im Downhill zeigt sich das Canyon agil, zirkelt schnell um Kehren – die Konkurrenz um Cannondale und Scott glänzt in ruppigem Geläuf aber mit etwas mehr Souveränität. Lob verdient sich die Hinterbau-Kinematik: Zunächst sehr sensibel, wird das Heck bei harten Schlägen spürbar progressiv.






Was uns gefällt:
tadellose Ausstattung
durchdachter und wertiger Rahmen
starke Allround-Eigenschaften für Tour & Trail
leichteste Laufräder im Trail
Canyon Neuron CF 9.0 | |
Preis/ Vertriebsart | 3299 €/Direktvertrieb |
Gesamtgewicht | 12,8 kg |
Gewicht Laufräder | 4190 g |
Größen | XS, S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 130 mm, Rahmen 130 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltung, -Kassette und -Kurbel, SLX-Hebel |
Bremsen | Shimano SLX M7120/7100 180/180 mm |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federbein | Fox Float DPS Performance |
Laufräder | DT Swiss XM 1501 Spline |
Reifen (v/h) | Maxxis Forekaster Exo TR 29 x 2,35" |
Vario-Stütze | Iridium Dropper (150 mm) |
Fazit:
Als gewiefter Allrounder spricht das Neuron eine maximal große Zielgruppe an, zudem ist es fein ausgestattet und punktet mit Detaillösungen am Rahmen. Testsieg!
Testergebnis:
Sehr gut (892 Punkte) Testsieger!


Das Canyon Neuron CF 9.0 im Vergleich mit 5 weiteren Trailbikes im Test.