Bulls Wild Creed Team im Test: Das kann das Enduro

Bulls Wild Creed Team im Test
Edles Carbon-Chassis trifft Enduro-Performance

Inhalt von
Veröffentlicht am 01.08.2025

Das edle Voll-Carbon-Chassis des Bulls-Enduros ist ein absoluter Hingucker! Geradlinig läuft das Oberrohr für beste Steifigkeit im Querprofil zum massiv ausgeformten Lenkkopf, während das Unterrohr zum Tretlager hin deutlich an Volumen gewinnt. Gelungener Kontrast dazu: die grazilere, für erstklassige Steifigkeit einteilige Hinterbauschwinge, die per Wippe mit vier Gelenken das Vivid-Coil-Ultimate-Federbein ansteuert.

Agron Beqiri

Ausstattung und Details

Das Bulls-eigene Heck liefert 160 Millimeter Hub, soll beste Traktion generieren. Am Wild Creed Team –Topmodell der Wild-Creed-Endurolinie – nutzt man ein feines Parts Ensemble: Zum hochwertigen Rock-Shox-Stahlfederbein gesellt sich die potente Zeb-Ultimate-Gabel mit 170 mm Federweg, Shimanos XTR/XT-Kombination mit noblem XTR-Schaltwerk wechselt die 12 Gänge. Schön: Das Wild Creed Team wiegt leichte 15,3 kg.

Fahreindruck Bulls Wild Creed Team

Bergauf erweist sich das geringe Gewicht als willkommene Tempohilfe, sodass man am Volant des Bulls, forciert von der angenehm sportiven Sitzposition, gerne und gut klettert. Das unterstützt zugleich der 78 Grad steile Sitzwinkel, der Enduristi zum effizienten Treten schön überm Tretlager zentriert und viel Druck auf den Lenker bringt. Steigendes Vorderrad Fehlanzeige! Grobe, verwurzelte Abfahrten erobert das Wild Creed begeistert: Das Fahrwerk arbeitet sensibel, steckt selbst harte Schläge souverän weg – und bietet wichtige Reserven für krasses Geläuf!

Mit kurzem 440-mm-Heck, tiefem Schwerpunkt plus bissigen Schwalbe-Pneus fetzt das Enduro gekonnt durch Kehren. Die Tempoanpassung gelingt dabei über die kräftige Shimano-XT-Bremsen insgesamt zuverlässig und punktgenau. Lediglich in besonders steilen Highspeed-Abfahrten könnte das sonst gut ausbalancierte Bulls noch etwas mehr Ruhe vertragen – der Lenkwinkel von 64,5 Grad liegt eher im All-Mountain-Bereich.

Das mochten die Tester

 Preis-Leistungs-Verhältnis

 Fahrwerkstraktion im Groben

 erstaunlich kletterstark

 hoher Reifengrip

Das mochten die Tester weniger

 Zugverlegung durch Steuersatz erhöht Wartungsaufwand

 relativ steiler Lenkwinkel