- 2023: Der beste Kaufzeitpunkt seit Jahren!
- Häufig gestellte Fragen: Was bedeutet eigentlich...?
- Top 10: Diese Hardtails um 1000 Euro sind für den Einstieg klasse!
1000 Euro: Viel Geld für den Einstieg in ein Hobby, mit dem man vielleicht noch gar nicht so viele Berührungspunkte hatte. Aber keine Bange: Bei allen zehn der hier vorgestellten Einsteiger-Hardtails stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, schlechte Räder bekommst du hier definitiv nicht geboten. Was dich erwartet? Rahmen aus Aluminium, 100-mm-Federgabeln, moderne und haltbare Schaltungen, gute Bremsen – und natürlich etwas Tuning-Potenzial, solltest du nach der Anfangsphase Lust auf mehr haben. Was in dieser Preisklasse fehlt: Eine Vario-Sattelstütze, im Trail-Einsatz musst du die Sattelstütze von Hand in das Sattelrohr schieben. Sollte dir dieses Feature wichtig sein, musst du mehr Geld in die Hand nehmen – oder vor dem Kauf darauf achten, dass der Sattelrohrdurchmesser Nachrüst-Lösungen erlaubt. Dafür geizen viele Hardtails nicht mit Anschraubpunkten für Seitenständer, Gepäckträger oder Spritzschützern – was einige Probanden auch als Pendler-Bikes interessant machen dürfte.
2023: Der beste Kaufzeitpunkt seit Jahren!
Mit dem Fahrradboom während der Coronakrise wurden Bikes aller Marken und Kategorien zu knappen und hoch gehandelten Gütern. Dank voller Lager entspannt sich die Situation nun merklich – was sich auch in den teils aufgerufenen Preisen der hier vorgestellten 1000-Euro-Klasse widerspiegelt. Der Hintergrund ist einfach: Die Räder müssen raus aus den Lagern, die Nachfrage ist aber nicht mehr so hoch, wie noch zu Höchstzeiten in den Jahren 2020 bis 2022. Deswegen könnt ihr inzwischen teils kräftig sparen, viele der gezeigten Bikes sind um zehn Prozent oder gar höher rabattiert. Es lohnt sich also, jetzt zuzugreifen!
Häufig gestellte Fragen: Was bedeutet eigentlich...?
Aber fangen wir erst einmal beim Anfang an: Worauf kommt es vor dem Kauf an – und insbesondere: Was bedeuten viele der für dich sicherlich fremd klingenden Fachbegriffe? In der folgenden Liste wollen wir dir dazu einen ersten kleinen Überblick geben:
Genug gelernt, ich will die Räder sehen! Kein Thema: Vorhang auf für unsere Top 10 der Einsteiger-Hardtails, sortiert nach dem Alphabet: Von B wie BMC zu T wie Trek. Los geht's!
Top 10: Diese Hardtails um 1000 Euro sind für den Einstieg klasse!

BMC Twostroke AL Six
Der Name "Twostroke" hat bei der Schweizer Radschmiede BMC echte Renntradition, ihn tragen sowohl die High-End-Carbonflitzer als auch das hier gezeigte Alu-Hardtail. Die Ausstattung ist für den Kurs fair: Geschaltet wird mit Shimanos Deore mit zehn Gängen, die Sunrace-Kassette mit maximal 42 Zähnen verlangt am Berg aber mehr gute Waden vom Fahrer. Die Suntour-Stahlfedergabel bietet klassentypische 100 mm Federgabel. Maximal zulässiges Gewicht laut BMC: 110 Kilogramm. Rollt in allen Rahmengrößen mit 29°-Laufrädern.
Preis: 999,99 Euro
Größen: S bis XL
Gewicht: ca. 13,5 kg
Gabel: SR Suntour XCM (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 1x10
Bremse: Shimano BR-MT200 (180/160 mm bei Rahmengrößen M bis XL)
Reifen: WTB Ranger Comp

Cannondale Trail SL 4
Wie so viele setzt auch Cannondale auf Shimanos Deore-Schaltung, allerdings mit zwei Kettenblättern an der Kurbel und elf Gängen im Heck. So hat es, verglichen mit dem BMC oben drüber, eine etwas breitere Gangspreizung und einen leichteren Berggang. Top: Die im Vergleich zum Twostroke etwas besser ausgestattete SR Suntour mit einstellbarer Vorspannung. Schade: Ab Werk in allen Größen nur kleine 160er Bremsscheiben, schwere Fahrer sollten hier auf 180 mm aufrüsten. Auch hier: Nur mit 29"-Laufrädern erhältlich.
Preis: 999 Euro
Größen: SM bis XL
Gewicht: k.A.
Gabel: SR Suntour XCR-RL (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 2x11
Bremse: Shimano BR-MT200 (160/160 mm)
Reifen: Schwalbe Rocket Rick

Cube Attention
Auch 2023 stricken die Waldershofer von Cube ein feines Hardtail-Einsteigerpaket: Das Attention kommt bereits mit einer recht wertigen und ordentlich ansprechenden Rock-Shox-Gabel, gut funktionierender Shimano 2x-11-Schaltung auf Deore-Niveau und schon großer Bremsscheibe vorn. Aber: Das Rad ist mit 13,8 Kilo kein Leichtgewicht. löblich hingegen: Cube setzt bei den kleinen Rahmengrößen auf etwas leichter zu handelnde 27,5" Laufräder, große Piloten freuen sich wiederum über 29".
Preis: 999 Euro
Größen: 18" bis 24"
Gewicht: ca. 13,8 kg
Gabel: Rock Shox Judy Silver TK (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 2x11
Bremse: Shimano BR-MT200 (180/160 mm)
Reifen: Schwalbe Smart Sam

Ghost Kato Pro 29 AL
Das Ghost reißt theoretisch die 1000-Euro-Schallmauer, im Netz und beim Händler stehen die Chancen aber gut, den Preis um die 50 Euro drücken zu können. Und das dürfte sich lohnen: Nur das Ghost und zwei weitere Kandidaten setzen auf moderne 1x12-Schaltungen, im Falle des Kato Pro sogar auf eine sortenreine (!) Deore mit zwölf Gängen und mit 51 Zähnen alpentauglichem Berggang. auch sonst liest sich die Ausstattungsliste gut: Wie bereits erwähnt ist Rock Shox' Judy eine prima Einsteiger-Gabel, und die Shimano MT200 mit großen 180-mm-Scheiben vorne wie hinten eine gute Wahl. Kommt in jeder Rahmengröße mit 29"-Laufrädern.
Preis: 1049 Euro
Größen: S bis XL
Gewicht: k.A.
Gabel: Rock Shox Judy Silver TK (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 1x12
Bremse: Shimano BR-MT200 (180/180 mm)
Reifen: Schwalbe Smart Sam

Giant Talon 1
"Talon" nennt sich das Einsteiger-Hardtail vom taiwanesischen Rad-Giganten Giant. Auch hier gibt's die großen Bremsscheiben vorn wie hinten ab Werk zu loben, die bei kleinen Rahmengrößen verbauten 27,5"-Laufräder und die wertige Deore-Schaltung von Shimano. Ebenfalls nicht zu verachten: Das Talon bietet Giant bis Rahmengröße XXL an!
Preis: 999 Euro
Größen: S bis XXL
Gewicht: k.A.
Gabel: Giant SXC32-2 RL Air (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 2x11
Bremse: Shimano BR-MT200 (180/180 mm)
Reifen: Kenda Booster

KTM Ultra Ride 29
Das kurioseste zuerst: KTM ist nicht gleich KTM! Motorrad- und Fahrradmarke heißen zwar gleich, sind aber getrennte Unternehmen. Dennoch kommt der "Ready to Race"-Spirit der Motorrad-Marke auch beim Ultra Ride Hardtail durch: Die verbaute Sram-Schaltung mit zwölf Gängen und großem, 50 Zähne messenden Berggang ist zwar kein Leichtgewicht, funktional aber über jeden Zweifel erhaben. Das zulässige Maximalgewicht beträgt 105 Kilo - von dem 14,3 Kilo auf das nur mit 29"-Laufrädern ausgelieferte Hardtail fallen.
Preis: 999 Euro
Größen: S bis XXL
Gewicht: 14,3 kg
Gabel: Suntour SF14 XCR-AIR RL DS (100 mm)
Schaltung: Sram SX Eagle, 1x12
Bremse: Shimano BR-MT200 (180/160 mm)
Reifen: Maxxis Rekon Race

Merida Big.Nine 300
Mit dem Merida Big.Nine machen die Magstädter eine echte Ansage: Für satte 135 Kilo ist das Hardtail laut Hersteller-Webseite zugelassen, mit der serienmäßig großen 180-mm-Scheibe ist es so auch für schwerere Fahrer interessant. Wie einige Mitbewerber kommt auch das Merida mit Shimanos Zweifach-Deore-Schaltung, in Kombination mit den Anschraubpunkten für Spritzschutz und Seitenständer hat man so ein flottes SUV für Stadt und Tour.
Preis: 1049 Euro
Größen: S bis XXL
Gewicht: k.A.
Gabel: Suntour XCR LOR (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 2x10
Bremse: Tektro M275 (180/160 mm)
Reifen: Maxxis Ikon

Rose Count Solo 3
Nur 12,9 Kilo: Das Count Solo von Rose dürfte das wohl leichteste Hardtail in dieser Übersicht darstellen. Auch die Ausstattung stimmt: Die Bocholter setzen auf Shimanos moderne 12-Fach-Deore-Schaltung mit fettem 51-Zahn Berggang und eine gut funktionierenden Rock-Shox-Gabel. Für Selberschrauber nicht uninteressant: Die Züge sind noch klassisch außen am Rahmen verlegt, was die Wartung deutlich vereinfacht.
Preis: 949 Euro
Größen: XS bis XL
Gewicht: 12,9 kg
Gabel: Rock Shox Judy Silver TK (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 1x12
Bremse: Shimano BL-M4100 (k.A.)
Reifen: Kenda Booster

Scott Aspect 940
Mit Scotts Aspect-Reihe kann man sich schon für relativ wenig Bares fühlen wie Cross-Country-Star Nino Schurter: Als Gabel setzt der Sport-Multi auf Suntours XCR32, geschaltet wird mit einer recht einfachen (aber funktionablen!) Shimano Alivio. Das Aspect versteht sich eher als Allrounder und Stadtflitzer, denn als rassiges CC-Hardtail.
Preis: 949 Euro
Größen: S bis XXL
Gewicht: ca. 14,2 kg
Gabel: Suntour XCR32 (100 mm)
Schaltung: Shimano Alivio, 2x9
Bremse: Shimano BR-MT200 (160/160 mm)
Reifen: Kenda Booster

Trek Marlin 7 Gen 3
Das eine Rad für alle Situationen? Auch das Trek versteht sich als Mittler zwischen den Welten: So kommt es mit Anschraubpunkten für Gepäckträger und Co, mit der Rock-Shox-Gabel und der Deore-Schaltung kann man aber auch bereits erste, leichte Trail-Touren abfahren. Aber: Mit 14,6 Kilo ist das Trek wahrlich kein Leichtgewicht.
Preis: 1029 Euro
Größen: XS bis XXL
Gewicht: ca. 14,6 kg
Gabel: Rock Shox Judy (100 mm)
Schaltung: Shimano Deore, 1x10
Bremse: Shimano BR-MT200 (180/160 mm)
Reifen: Bontrager XT3 Comp