Schritt 1: Luftdruck und Zugstufendämpfung
Im ersten Schritt sollte der Luftdruck der Gabel auf das eigene Fahrergewicht abgestimmt werden. Zur Ermittlung des passenden Drucks, bietet RockShox die praktische Trailhead App. Die App empfiehlt neben dem passenden Luftdruck auch die dazugehörige Einstellung der Zugstufendämpfung (engl. Rebound). Die Zugstufe kontrolliert die Ausfedergeschwindigkeit der Gabel und hängt in erster Linie vom gefahrenen Druck ab. Diese Werte bilden eine gute Ausgangsbasis und können später bei Bedarf auf die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Schritt 2: Druckstufendämpfung
Was die neuen Charger 3-Dämpfung von anderen Systemen unterscheidet, ist die wirklich unabhängige Einstellung von High Speed (HSC) und Low Speed Druckstufen (LSC)-Dämpfung, die sich nicht mehr gegenseitig beeinflussen. Um Bikern die Abstimmung zu erleichtern, bieten die Einstellknöpfe der neuen Gabeln eine neutrale Mittelposition als Ausgangsbasis. In dieser Stellung bieten die Gabeln bereits deutlich mehr Druckstufen-Dämpfung als bisher, denn zusätzliche Dämpfung geht nicht mehr auf Kosten des Komforts. So kann man weniger Luftdruck fahren und profitiert von hervorragendem Ansprechverhalten, ohne dass die Gabel unkontrolliert durch den Federweg rauscht.

Tipp: Stellt HSC und LSC für die ersten Ausfahrten auf die Mittelstellung und gewöhnt euch zunächst an das neue Fahrgefühl. Wenn ihr mehr Erfahrung habt, könnt ihr die Dämpfung von der Ausgangsposition mit spürbaren, konsistenten Klicks erhöhen oder reduzieren und die Gabel so auf eure eigenen Vorlieben und den Einsatzbereich abstimmen. Erhöht z. B. die LSC für mehr Gegenhalt beim Bremsen und in Anliegern.
