Testurteil

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten
Funktionsweise | 4 Kolben, Mineralöl |
Belag | Organisch |
Einstellung | Griffweite |
Erhältliche Scheibengrößen | 160/180/200 mm |
Getestete Scheibengröße | 180 mm |
Preis vorne | 130 Euro |
Preis hinten | 130 Euro |
Montage | 6-Loch |

Redaktion
Bewertung: TRP G-Spec Trail SL
TRP G-Spec Trail SL im Vergleichstest
Fazit
TRP hat seine schwere Enduro-Bremse um einen neu mit Downhill-Star Aaron Gwin entwickelten Geber ergänzt. Dessen Hebel ist relativ groß, ergonomisch aber nicht optimal, weil das Material zu glatt ist und ein Kontaktpunkt für den Bremsfinger fehlt. Zumal die Vierkolbenbremse wegen des sehr harten Druckpunkts nur mit viel Fingerkraft dosierbar ist und selbst dann nur mittelmäßig verzögert. Das bestätigen auch die im Vergleich schlechten Bremskraftwerte aus dem Labor. Die Standfestigkeit der TRP G-Spec Trail SL ist dagegen sehr gut.