Lazer Impala Kineticore: Bike-Helm mit zweilagiger EPS-Helmschalenkonstruktion

Lazer Impala Kineticore mit Dualcore-Innovation
Das kann der neue MTB-Helm Lazer Impala Kineticore

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.11.2025
Als Favorit speichern
Das kann der neue MTB-Helm Lazer Impala Kineticore

Wichtigstes Feature des in drei Größen und vier Farbstellungen erhältlichen Bike-Helms ist die Dualcore-Technologie, bei der zwei EPS-Schichten in der Helmschale vereint werden.

Kurz & knapp: Lazer Impala Kineticore

  • Größen: S/M/L
  • Gewicht: 370 g (Größe M)
  • Farben: Matte Coral Peach, Matte Black, Matte Dark Green Mint, Full White
  • Abnehmbares Kamerahalterungssystem enthalten
  • UVP: 199,95 €

Spezieller Helmschalen-Aufbau

Die innere Schicht mit geringerer Dichte sorgt für besseren Schutz bei Aufprallen, die durch Drehbewegungen entstehen und Rotationsenergie auf den Kopf abgeben. Hiermit soll ein ähnlicher Effekt wie der des MIPS-Systems erzielt werden. Die äußere Schicht mit höherer Dichte ist dafür konzipiert, direkte, also linear auf den Kopf wirkende Stöße zu absorbieren. Zusammen bilden sie eine fest verbundene Einheit, die höchsten Schutz und Komfort bei jeder Fahrt gewährleisten soll.

Dedizierte Schutzzonen

Bei Aufprallen mit Rotationsenergie sollen sich die sogenannten Controlled Crumple Zones unter Druck verformen, um die Aufprallenergie effektiv vom Kopf wegzuleiten. Das Ergebnis ist ein Helm, der leichter und stabiler zugleich sein soll. Zudem verspricht er eine optimierte Belüftung und einen minimierten Kunststoffverbrauch.

Christian Zimek
MOUNTAINBIKE-Redakteur und Helm-Spezialist

Der in Zusammenarbeit mit Profi-Mountainbiker Jono Jones entwickelte Helm ist ab sofort für 200 Euro erhältlich.