Es kracht im E-MTB-Wettbewerb! Laut dem spanischen Renn-Team "Brujula" werden Mittelmotoren mit mehr als 750 Watt Spitzenleistung ab dem nächsten Rennen im schweizerischen Valais vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Kurz & knapp: UCI schließt DJI vom Wettbewerb aus
- Brujula Bike meldet neues "Power Limit" in E-MTB-Rennen
- künftig 750 Watt Maximalleistung am Hinterrad
- hauptsächlich DJI-Motoren betroffen (da bis zu 1.000 Watt in der Spitze)
- Einführung wohl zum nächsten Rennen in Valais (Schweiz) im September
- bislang noch keine Stellungnahme von der UCI
- Wichtig: Die Regelung gilt ausschließlich für Rennveranstaltungen der UCI!
Maximal 750 Watt Spitzenleistung – das ist bislang bekannt
Die Regelungen im E-MTB-Wettbewerb ändern sich laut Brujulabike künftig wie folgt:
Um an UCI-Wettbewerben teilzunehmen, müssen E-MTBs die folgenden technischen Anforderungen erfüllen:
Die Unterstützung muss bei 25 km/h abschalten, außer in Ländern, in denen die europäischen EN15194-Vorschriften nicht gelten und es im technischen Leitfaden der Veranstaltung anders festgelegt wurde
- der Motor dürfe nur unterstützen, wenn der Radfahrer vorwärts trete
- die Unterstützung muss sofort stoppen, wenn das Pedalieren aufhört, wobei eine maximale Abschaltstrecke von zwei Metern zulässig wäre
- das gesamte Motorsystem (ohne Batterie oder periphere Komponenten wie Kurbeln oder Kettenblatt) darf 3,1 kg nicht überschreiten
- die Batterie darf höchstens 4,5 kg wiegen und müsste den UN3480-Vorschriften entsprechen
- zusätzlich könnten Veranstalter von Ereignissen Ausnahmen beantragen, jedoch stets mit vorheriger Genehmigung der UCI und in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften.
Bislang keine Bestätigung seitens der UCI
Wichtig hierbei: Auch wenn die zitierte Webseite alleine wegen des eigenen Race-Teams nah am Geschehen ist – eine Bestätigung des Sachverhalts seitens der UCI steht noch aus, wir liefern sie aber nach, sobald wir mehr wissen. Auch gilt diese Regelung nicht für dein privates DJI-E-Bike – es geht in dieser Meldung ausschließlich um die Teilnahme an Wettbewerben unter der Flagge der UCI!
Unser Kommentar: Pro & Kontra 1.000 Watt Spitzenleistung
Aktuell ist eine Diskussion um die gesetzlich geregelte Dauer- und von den Herstellern eher freimütig gestaltbaren Spitzenleistung von E-Bike-Motoren entfacht. Wir schauen uns Vor- und Nachteile der aktuellen Regelung an und kommentieren, ob wir stärkere E-Bikes wirklich brauchen.
DJIs Mega-Motor im Test: Besser als Bosch?!
Der chinesische Drohnen-Spezialist DJI steigt in den E-Bike-Markt mit einem eigenen Mittelmotor-Komplettsystem ein. Auf der Fachmesse Eurobike war das DJI-Produkt eines der Highlights – jetzt haben wir ihn endlich ausgiebig testen können. Ob er Bosch und Shimano das Wasser reichen kann, lest ihr hier!