Kurz und knapp: Rocky Mountain Instinct 2021
- Überarbeitetes All-Mountain-Bike
- Hub: 150mm Front / 140mm Heck
- 27,5" (XS / S) bzw. 29" (M / L / XL)
- Geometrie einstellbar
- 2,6 Zoll Reifenfreiheit
- Gewicht: ab 13,0 kg (Gr. M / 29")
- Preise: 3.700 bis 11.500 Euro

One bike to do it all! Auch künftg bleibt das Instinct Rocky Mountains Allzweckwaffe für Trails aller Art. Mit seinen 150mm bzw, 140 mm Federweg lässt sich der Bolide in die Gattung der Trail- bzw. All-Mountain-Bikes einordnen. Die Laufradgröße des Instincts hängt maßgeblich und ausschließlich von der Rahmengröße ab. Während Bikes der Größe XS und S in 27,5 Zoll kommen, wird das Bike in den Größen Medium bis XL ausschließlich mit 29"-Laufrädern zu haben sein.

Mit dem RIDE-9™-Einstellsystem von Rocky kann der Fahrer die Geometrie verändern und auf seine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Dies geschieht ganz schnell und einfach mit einem Inbusschlüssel. Neun unterschiedliche Settings sind dank zwei verzahnten Chip-Einsätzen möglich.
Geoseitig hängt daher einiges von diesen Einstellungen ab: flach, mittel oder steil. Der Lenkwinkel variiert je nach Setting, Laufrad- und Rahmengröße zwischen 65,1 und 66,6 Grad – siehe komplette Geo-Tabelle. Der Sitzwinkel liegt zwischen 76,1 bis 77,6 Grad. Der Reach-Wert beträgt 462mm in Größe M und mittlerer Geo-Einstellung
Der schicke Carbon-Rahmen wird dank Kettenstrebenschutz hervorragend geschützt. Eine Kettenkührung ist ebenso selbstverständlich wie komplett intern verlegte Leitungen und Züge

Das Frameset mit Fox DPX2 Dämpfer soll in Größe M (29") 3,1 kg wiegen. Als Alu-Komplettrad Alloy 50 Tour liegt das Instinct bei exakt 15,0 kg (Gr.M). Die High-End Carbon-Version Carbon 99 wiegt lediglich 13,0 kg.
Preislich beginnt das Instinct bei 3700 Euro für die (einzige) Alu-Variante. Die Carbon-Modelle liegen dann preislich bei 4900 bis 11500 Euro. Das Frameset als Carbon-Version wird für 3700 Euro über die Ladentheke wandern.
Das neue 2021er Instinct im Detail:





Rückblick 2018
Nach dem Abmarsch des Altitude in die Enduro-Riege fehlt Rocky Mountain ein klassischer Alleskönner für grobes Gelände. Die Kanadier haben die Lücke aber schon nach wenigen Monaten mit einer neuen Rahmenplattform geschlossen. Auf deren Basis bauen sie mit dem Instinct C90 BC Edition, dem Instinct und dem Pipeline gleich drei Räder auf: Ein Enduro mit 29"-Reifen, ein 29er All-Mountain und ein All-Mountain mit Plusreifen.
Enduro: Das Instsict C90 BC Edition
Auch Rocky Mountain verschließt sich dem aktuellen Trend und schickt ein neues Enduro mit 29"-Reifen ins Rennen um die Kundengunst. Mit 160 mm vorne Federweg vorne und 150 mm hinten nimmt es das Rocky Mountain Instinct C90 selbst mit großen Brocken auf. Wendigkeit verpasst dem Rad die mit 435 mm kurze Kettenstrebe. Vorne ist das Bike mit 66° nicht zu flach, dürfte den Trail mit ordentliche Laufruhe runter brettern. Der Reach ist mit 435 mm bei Größe M voll im Maß, verspricht viel Kontrolle und eine zentrale Stellung im Rahmen. Im Vergleich zu den anderen Modellen mit der Rahmenplattform fehlt dem Instinct C90 aber die Ride-9 Geometrieverstellung.
Als Topmodell fährt das Instinct in der BC Edition mit einem Vollcarbonrahmen vor und thront auf einem Fox Fahrwerk mit mächtiger Float 36 Performance Elite an der Front. Antrieb – GX Eagle – und Bremsanlage – Guide RS – steuert Sram bei. Gefräßige Minion Reifen von Maxxis und Flow Felgen von Stans komplettieren das 6400 Euro teure Enduro-Paket.
Das Instinct als Alleskönner
Im Kern ist das Instinct aber ein All-Mountain. Nur die BC Edition kommt mit endurotypischen Federwegen daher. Sonst nutzen alle Modelle vorne und hinten 140 mm Hub. Was gepaart mit dem überlegenen Überrollverhalten der 29er immer noch mächtig ist, aber eben eher typisch für All-Mountains ist. Allerdings eines, dass im Gelände eine Macht ist, was schon die Reifenwahl verdeutlicht. Rocky setzt vorne durchweg auf den grip- und traktionsstarken Minion von Maxxis und hinten auf den Allroundpneu Forkaster.
Sonst ist die Ausstattung aber der Kategorie entsprechen. Das Instinct Carbon 70 fährt als Topmodell mit Fox 34er Gabel in der Performance Elite Variante vor, wird von einer Guide R gebremst und der GX Eagle angetrieben. Das Paket kostet 5800 Euro. Der günstigstes Vollcarboner ist das Instinct Carbon 30 für 3900 Euro. Dazu kommen zwei Versionen mit Alurahmen, die 4200 Euro und 3200 Euro kosten.
Das Ride-9 System macht eine Anpassung der Geometrie möglich. Wird der Chip an der Dämpferaufnahme gedreht, wandert der Lenkwinkel von flachen 66° hin zu gemäßigten 67°. Die Kettenstrebe schrumpft dabei mit, allerdings nur um 3 mm. So ist das Heck auch bei der längsten Einstellung – bei flachem Lenkwinkel – mit 436 mm noch sehr kurz und drehfreudig gehalten. Der Reach wächst dagegen von 432 mm zu 443 mm (Rahmengröße L), erhält damit die Laufruhe und Kontrollfähigkeit.
Noch mehr 29er Enduros im Video:
All-Mountain mit halbfetten Pneus
Das dritte Bike im Bunde ist das neue Plusbike Pipeline. Der Rahmen selbst ist tatsächlich baugleich zum Instinct. Eine kleine Headkappe unter dem Steuerrohr hebt die Front und das Tretlager aber ein wenig an, sodass das Fahrverhalten des Bikes trotz anderer Reifendimension ausgewogen bleibt. Die Kappe wird im Übrigen auch dem Instinct beigelegt, sodass Biker ihre Gefährt umbauen können.
Grundsätzlich hat das Pipeline alles, was ein All-Mountain mit Plusreifen braucht. Flacher Lenkwinkel 65,5° – 66,6°, kurzes Heck 435 mm langer Reach (427 – 438 mm bei Größe M) und ist mit jeweils 140 mm Federweg ordentlich bestückt. Rocky verkauft je zwei Carbon- und zwei Alu-Versionen des Allrounders. Das Topmodell mit Fox Performance Elite Fahrwerk kostet 5800 Euro, das Alu-Einsteigermodell mit Rock Shox Federelementen gibt es für 2700 Euro.