Radon JAB MX: Neues Enduro vom Versender!

Vollcarbon-Enduro mit Mullet-Laufrädern
JAB MX - Radon präsentiert neues Enduro!

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 03.05.2024
Als Favorit speichern

Das Jab MX hat im Hause Radon nicht ein Facelift, sondern eine radikale Überarbeitung erhalten: Der Vollcarbon-Rahmen kommt jetzt mit einer neuen Rahmen-Geometrie. Mit einem einstellbaren Lenkwinkel von 63,9° bis 64,7°, einem längeren Reach und einem steileren Sitzwinkel von 76,5° soll das neue Jab nun selbst auf den wildesten Endurotrails auch bei schneller Hatz noch ausreichende Reserven bieten.

Kurz & knapp: Radon Jab

  • Carbon-Enduro mit bis zu 170/160 mm Federweg
  • Mullet-Setup, anpassbarer Lenkwinkel, drei Modelle
  • immer mit Staufach im Unterrohr mit Boa-Verschluss
  • Gewicht: ab 14,15 Kilo, Preis: ab 4399 Euro

Drei Modelle in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten präsentiert Radon mit seiner neuen Jab-MX-Enduro-Serie. Mit Ausnahme des HD-Modells rollen die drei Modelle als Mullet-Bikes (29"-Vorderrad, 27,5"-Hinterrad) mit je 160 mm Federweg vorne/hinten über die Pisten.

Radon Jab MX 9.0

Mountainbike Radon Jab MX Image Schräg
Radon Bikes

Als Einstiegsmodell bezeichnet Radon das neue Jab MX 9.0 Enduro, dennoch macht das Bike schon auf dem Papier neugierig. Basis aller Jab Mx-Bikes ist der Vollcarbon-Rahmen, also Hauptrahmen und auch die Schwinge sind aus dem extraleichten Material. Das Fahrwerk komplettiert eine RockShox-Lyrik-Forke mit Charger-3-RC2 Kartusche und großer DebonAir+-Luftkammer, die die 160 mm Federweg freigibt. Für sensible Dämpfung des Hinterbaus sorgt der Fox Float X2 Performance im Heck, der dem Hinterbau ebenfalls 160 mm Federweg ermöglicht.

Bei der Ausstattung greift Radon beim 9.0 auf einen Mix aus Sram-Komponenten am Antriebsstrang und einer Magura Bremsanlage zurück. Die Race Face Kurbelgarnitur mit einem 32er-Kettenblatt kombiniert Radon mit der 12-fach Sram Eagle-Schaltung, die aus einem Mix der NX und GX Reihe kreiert wurde. Wer schnell unterwegs ist, muss auch mal scharf bremsen können: Radon montiert aufs 9.0er Maguras MT5er Bremsanlage, jeweils vorne und hinten mit vier Kolbenbremssätteln ausgestattet. Das Mullet Laufradset kommt aus dem Hause DT Swiss, der 1900er LRS ist als bewährt bekannt und dürfte mit den Maxxis Assegai und Minion DHR II bereift den nötigen Grip fürs Enduro-Feeling bieten.

Radon bietet das neue Jab Mx 9.0 für 4399 Euro in den Rahmengrößen S, M und XL an.

Radon Jab MX 10.0

Mountainbike Radon Jab MX 10.0 Image schräg
Radon Bikes

Shimano-Fans dürfen sich auf das Jab MX 10.0 freuen: Mit einem Komponenten-Mix aus hauptsächlich XT und ein paar SLX Teilchen hüpft das Shimano-Herz höher: Schaltwerk nebst Schalthebel sowie die Bremsanlage sind von der beliebten XT-Gruppe, die Kassette und die Kette sind aus dem SLX-Regal.

Sensibel wird's bei den Dämpfern: das 10.0 verlässt sich unterwegs an der Front auf die beliebte Fox 36 Performance Elite Federgabel mit einstellbaren Low- und High-Speed Druck- und Zugstufen. Hinten nimmt Dämpfer-Pendant Fox Float X2 Performance Elite Wurzeln und Verblockungen ihren Schrecken, die Federwege vorne und hinten sind mit 160 mm für ein Enduro standesgemäß.

Der Newman-Laufradsatz Evolution SL A.30 verspricht reduziertes Gewicht und robuste Stabilität für schnellen Speed, die Klinken der Fade-Nabe sollen besonders leise sein. Bestückt mit Schwalbes Kombi Magic Mary und Big Betty weiß der Biker, worauf er unterwegs vertrauen kann.

Für 4399 Euro steht das Jab MX 10.0 in den Startlöchern.

Radon Jab MX 10.0 HD

Mountainbike Radon Jab MX 10.0 HD Image schräg
Radon Bikes

Beim Radon Jab MX 10.0 HD haben die Radon-Entwickler noch einen draufgesetzt und das Flaggschiff der Enduro-Serie entsprechend fein bestückt. Beim HD hat Radeon der Front noch einen Tick mehr Federweg spendiert, mit 170 mm kannst du es richtig krachen lassen. Die Fox 38 Factory mit Grip2-Kartusche und Kashima Coating ist eine der besten Forken am Markt. Hinten verwaltet der Fox Float X2 Factory das Fahrwerk auf jedem Terrain.

Bowdenzüge oder Kabel suchst du am Antrieb vergebens, die sind bei der neuen Sram Eagle Transmission mit Parts aus der GX- und X01-Serie sowie dem kabellosen AXS-Pod-Controller auch nicht mehr nötig. Auch die bereits mehrfach getestete Magura MT7 Bremsanlage mit zwei Vierkolben-Bremssätteln ist nicht aus dem Bückregal.

Auch der 1660 g leichte Newmen Evolution SL A.30 Laufradsatz vereint Leichtigkeit und Steifigkeit, er wurde schon in etlichen Tests auf die harte Probe gestellt. Die Schwalbe-Kombi Magic Mary und Big Betty auf dem Mullet-LRS ist eine bewährte Mischung im Enduro-Trail.

Für das Top-Modell Radon Jab MX 10.0 HD in den Rahmengrößen S, M und XL gehen 5499 Euro über die Ladentheke, den Preis halten wir angesichts der üppigen Ausstattung für sehr fair.