Cross Country Racebikes im Test: Die besten Modelle im Vergleich

Fünf Racebikes im Test
Ausdauer-Athleten: die schnellsten Racebikes

Inhalt von
ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 18.03.2025
Als Favorit speichern

Racebikes stehen für kompromisslose Geschwindigkeit. Sie werden für maximale Performance auf der Rennstrecke gebaut. Ob federleichte Hardtails oder vollgefederte Race-Fullys, die aktuellen Modelle vereinen modernste Carbon-Technologie, aerodynamische Geometrien und erstklassige Ausstattung. Wir haben die spannendsten Racebikes der Saison getestet und zeigen, welche Modelle in Sachen Vortrieb, Handling und Ausstattung überzeugen.

In unserem ausführlichen Test nehmen wir fünf Modelle von Bike Ahead, Cube, Cannondale, Megamo und Bulls unter die Lupe.

Die Racebikes bewegen sich preislich zwischen 5399 Euro (Cube) und 10 449 Euro (Bike Ahead). Dabei wiegen sie zwischen fast federleichten 8 Kilo (Bike Ahead) bis zu knappen 12 Kilo (Megamo).

Den ausführlichen Testbericht findet ihr im PDF!

Alles Fragen rund um's Racebike und Rennenfahren

Leicht, flink und schnell: Racebikes für den XC- und Marathon-Einsatz müssen viele Attribute erfüllen. Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu findest du hier.

FAQ Racebikes

Diese Bikes haben wir getestet:

Racebikes sind für Performance auf der Rennstrecke konzipiert! Folgende Bikes haben wir zu unserem Vergleichstest geladen.

Bike Ahead The Frame HT – XX SL

Bulls Wild Edge Team

Cannondale Scalpel 2 Lefty

Cube Phenix C:68X SLX

Megamo Track AXS 03

Du hast noch nicht genug von Cross-Country-Rennluft?

Hier geht's zum Interview mit der deutschen Cross-Country-Fahrerin Nina Graf.