Kurz & Knapp: Sram Guide T
- Vierkolbenbremse
- Aluminium-Bremshebel
- Gewicht: 280g (mit 800mm Leitung und Direct Mount)
- Auslieferung mit organischen Bremsbelägen auf Stahl-Trägerplatten
- Flip-Flop-Montage erlaubt den Bremsgriff rechts oder links zu fahren
- Preis: 117 Euro pro Bremse
- Einsatzbereich: Trail und Enduro
Die neue Sram Guide T

Mit der "T" geht Sram nochmal agressiver in der Preispolitik auf den umkämpften Markt der Vierkolben-Bremsen. Knapp 117 Euro soll die Guide T kosten und schon am Januar verfügbar sein.
Das Einstiegsmodell bietet viele Technologien der teureren Schwesterbremsen: So ist auch die Guide T per Matchmaker am Lenker montierbar. Das beduetet, dass Schalt- und Bremshebel mit nur einer Schraubung am Lenker angebracht werden können, was die Montage vereinfacht und das Cockpit aufräumt.
Der Bremssattel names S4 wurde gemeinsam mit den Downhill-Pros entwickelt, das Hitzemanagement soll dementsprechend auf hohem Niveau sein. Helfen soll dabei eine Edelstahl Trägerplatte (heat shield genannt),die die Bremsflüssigkeit konstant bei 20° halten soll. Fading der Bremse gehöre laut Sram damit der Vergangenheit an.
Mit der "Bleeding Edge"-Technologie will Sram den Entlüftungsprozess vereinfachen: Ein neuer Flüssigkeitskanal soll ausdringen von Bremsflüssigkeit verhindern.





Ebenfalls interessant:




