Kurz und Knapp:
- Federweg von 160-180mm
- In vier Farben erhältlich
- Climb-Air-System für Bergauf-Performance
- Als 27,5" oder 27,5+ Bike
- Drei Austattungsvarianten und Custombuild
- Größen: S-XL
Bionicon rEVO: Große Fußstapfen für ein Enduro
Auf Edison EVO folgt rEVO. Das bekannte Enduro Edison erhält einen würdigen Nachfolger. Bionicon setzt bei dem neuen rEVO weiterhin auf das bekannte Climb-Air-System. So lässt sich das potente Fahrwerk per Knopfdruck verstellen. Die Gabel travelt sich auf 100 mm, der Dämpfer im Hinterbau fährt sogar ein kleines Stück heraus.
Dadurch verändert sich der Lenk- und Sitzwinkel, die Bodenfreiheit am Tretlager bleibt fürs Klettern konstant. Das Climb-Air-System arbeitet im rEVO gemeinsam mit X-Fusion-Dämpfer und Gabel. Neu bei Bionicon ist die Rückkehr zum Fachhandel: Das neue rEVO wird künftig über den Vertrieb der großen Handelsgesellschaft MSA angeboten.





Bionicon rEVO: Biker hat die Qual der Wahl
Dank einer neuen Umlenkwippe lässt sich das Bionicon rEVO schnell zum Bergab-Geschoss umbauen: Von 160 auf 180 mm und umgekehrt. Dank spezieller Dämpferaufnahme soll ein schneller Umbau möglich sein. Kostenpunkt für die neue Anlenkung: 140 Euro. Hinzu kommt eine Luftkartusche für 200 Euro.
Auch bei der Laufradbreite kann man am rEVO experimentieren: Serienmäßig steht das Bionicon rEVO auf 27,5-Zoll-Laufrädern, der Rahmen bietet allerdings genug Platz für fette Plussize-Schlappen. Beim Achsmaß setzt Bionicon auf den bewährten Boost-Standard.





Bionicon rEVO: Typische Enduro-Tugenden
Ob 180 oder 160 mm Federweg: Das rEVO ist ein reinrassiges Bergab-Geschoss. Das bestätigen auch die Specs der Serienbikes. Der Reach wurde für Downhillspaß verlängert, die neue Trailrakete dürfte sich nun laufruhiger fahren. Am Ansprechverhalten haben die Entwickler von Bionicon ebenfalls getüftelt - gegenüber dem Edison EVO soll ein deutlicher Fortschritt spürbar sein.
Bionicon rEVO: Vier Farben, drei Austattungen
Das Besondere am neuen Modell rEVO ist außerdem das modulare Konzept, mit dem man sein ganz eigenes hochwertiges Enduro-Mountainbike zusammenstellen kann. Insgesamt gibt es drei Varianten des Modells Bionicon rEVO: Die Top-Variante ist das rEVO 0 27,5“, gefolgt von den Ausstattungsvarianten rEVO 1 27,5“ und rEVO 2 27,5“.
Alle drei Versionen sind ausgestattet mit dem Climb-Air-System und mit 160 mm Federweg, lassen sich optional auch auf 180 mm Federweg erweitern. Dank modularem Konzept ist das rEVO auch mit standardmäßigen Federelementen und ohne Climb-Air-System erhältlich.
Neben einer Sonderlackierung in rot speziell für das Topmodell, kann das rEVO in den Farben Schwarz, Blau und Silber gebürstet bestellt werden. Zusätzlich bietet das Bionicon-Headquarter am Tegernsee individuelle Customizing-Versionen auf Kundenwunsch an.
Preise konnte Bionicon noch nicht nennen.
Bionicon rEVO: Die Modellvarianten im Überblick
Modell | rEVO 0 27.5’’ | rEVO 1 27.5’’ | rEVO 2 27.5 |
Rahmen | rEVO | rEVO | rEVO |
Gabel | X-Fusion Metric HLR | X-Fusion Metric R | X-Fusion Metric R |
Dämpfer | X-Fusion Vector Air HLR 216/63* | X-Fusion Stage RLX 216/63 | X-Fusion 02 Pro RLX 216/63 |
Bremse | Magura MT7 | Magura MT5 | Shimano Deore |
Bremsscheiben | Storm HC 203 / 180 | Storm HC 203 / 180 | Shimano 203 / 180 |
Felgen | DT Swiss 350 / EX 511 | DT Swiss 350 / M 502 | DT Swiss 370 / TL-29 |
Kurbelsatz | SRAM X01 Eagle | SRAM GX | Shimano SLX 2x11 |
Kettenblatt | 34T | 30T | 36-26T |
Tretlager | SRAM GXP | SRAM GXP | Shimano HT2 |
Schalthebel | SRAM X01 12-spd | SRAM GX 1x11-spd | Shimano SLX 2x11 |
Umwerfer | - | - | Shimano SLX |
Schaltwerk | SRAM X01 12-spd | SRAM GX 11-spd | Shimano SLX |
Kassette | SRAM XG-1295 10-50 | SRAM XG-1150 10-42 | Shimano SLX 11-42 |
Kette | SRAM X01-Eagle | SRAM PC-X1 | Shimano Deore |
Lenker | Answer ProTaper 780mm | Answer ProTaper 780mm | Answer ProTaper 780mm |
Vorbau | Answer ATAC AME 50mm | Answer ATAC AME 50mm | Answer ATAC AME 50mm |
Griffe | Ergon GE10 | Ergon GE10 | Ergon GE10 |
Sattel | Ergon SME30 | Ergon SME30 | Ergon SME30 |
Sattelstütze | Kindshock LEV Integra 125/150mm** | Kindshock LEV Integra 125/150mm** | TranzX internal 125 |
Reifen vorne | Maxxis Minion DHF 27.5x2.5 | Maxxis Minion DHF 27.5x2.5 | Maxxis Minion DHF 27.5x2.5 |
Reifen hinten | Maxxis High Roller II 27.5x2.4 | Maxxis High Roller II 27.5x2.4 | Maxxis High Roller II 27.5x2.4 |
Schläuche | Maxxis SV 27.5x2.4 | Maxxis SV 27.5x2.4 | Maxxis SV 27.5x2.4 |
Ebenfalls neu 2018: E-MTB Bionicon Engine





Mehr MTB-Neuheiten für 2018:














