Kurz und knapp: Cervélo ZHT 5
- 29-Zoll-Racehardtail mit 100-mm-Gabel
- Vollcarbonrahmen ab 870 Gramm
- moderne, aber nicht extrem flache Geometrie
- Verfügbar ab Oktober 2022 ab 5299 Euro, günstigere Modelle folgen 2023
Nachdem Cervélo im Straßenrennsport rund um die Superstars Wout van Aert und Jonas Vingegaard mit dem Team Jumbo Visma für Furore sorgte, sogar die Tour de France gewann, wollen die Kanadier nun im MTB-Sport mitmischen. Warum? Milan Vader, eines der größten Talente im Cross-Country-Sport, wechselte jüngst in die niederländische Equipe und wird auch weiterhin im XC-Worldcup unterwegs sein. Logisch, dass Sponsor Cervélo ein standesgemäßes Racebike zu Verfügung stellen will, weswegen das Racehardtail ZHT-5 an den Start bringt.

Racegeometrie und Federgewicht: Cervélo ZHT 5


Das Cervélo ZHT 5 kommt mit zahlreichen Features, die eingefleischte Racer als "modern" bezeichnen würden: Die Geometrie fällt mit 68,5 Grad-Lenkwinkel, kompakten 430mm-Kettenstreben samt 74° Sitzwinkel rennorientiert aus. Dabei zeigen sich weitere Ausstattungsdetails des Rahmes bewusst renntauglich: Der ZHT-5-Frame kann es mit Dropperposts aufnehmen, zudem ist das Innenlager geschraubt – was für Vielfahrer und Trainingstiere spannend ist. Die Zugführung löst Cervélo derweil schick: Züge für Hinterradbremse, Schaltung (falls vorhanden) und die optionale Dropperpost verlaufen durch den Steuersatz in den Rahmen.

Ab Oktober 2022 sollen die zwei Topmodelle des ZHT 5 zu Preisen ab 5299 Euro verfügbar sein, das Topmodell mit Sram XX1 AXS und edlen Reserve-Laufrädern kratzt gar an der 10.000 Euro-Grenze.
Noch mehr spannende MTB-Neuheiten für 2023 findest du im Newsticker