Die besten E-Bike-Gadgets: Jacken, Taschen, Helme, Werkzeug und vieles mehr

Jacken, Taschen, Werkzeug und vieles mehr
Die besten Gadgets für Pendler und Vielfahrer!

ArtikeldatumVeröffentlicht am 19.10.2025
Als Favorit speichern
Die besten Gadgets für Pendler und Vielfahrer!
Foto: Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Für Redakteur Moritz Schwertner ist das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein wichtiger Begleiter im Alltag. Als passionierter Radfahrer kennt er die Herausforderungen und die Freude, die mit jedem Kilometer auf dem Sattel verbunden sind. In diesem Beitrag stellt er seine persönlichen Favoriten aus der Welt der Fahrradgadgets, Bekleidung und Ausstattungen vor – Produkte, die sich in der Praxis wirklich bewährt haben. Ob es um praktische Helfer für den täglichen Weg zur Arbeit, innovative Gadgets oder einfach nur um die richtige Ausrüstung für längere Touren geht: Wir zeigen, welche Produkte ihn überzeugt haben und welche er inzwischen nicht mehr missen möchte. Ein ehrlicher Blick auf das, was im Radalltag wirklich funktioniert – und was man getrost im Regal stehen lassen kann.

Moritz Schwertner, Redakteur BikeX
Moritz Schwertner
BikeX-Redakteur & bekennender Vielfahrer

Fahrradrucksäcke im Alltagstest

Vaude Cyclist Fahrradrucksack

Gadgets für Vielfahrer im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Der vergleichsweise unauffällige Vaude-Rucksack im beliebten "Messenger"-Style begleitet mich nun seit rund zwei Jahren durch den Alltag. Zur Arbeit mit Sack und Pack pendeln? Schafft der Vaude genauso locker, wie einen Single-Haushalt-Einkauf zu verpacken. Vaude gibt 27 Liter Volumen an, das reicht für Laptop, Wechselbekleidung und mehr locker. Den Tragekomfort finde ich im Alltag voll in Ordnung, an einen Deuter Trans Alpine kommt er aber nicht ran. Was ich mir wünschen würde: mehr Reflektoren auf der Rückseite. Die Regenhülle leuchtet zwar auffällig orange, der Rucksack an sich ist aber (besonders in Schwarz) auf dem Rad in meinen Augen dann doch wieder zu unauffällig – erst recht jetzt im Herbst. Mein Fazit? Nicht nur schick, sondern auch praktisch.

 unauffällig schick

 top verarbeitet

 mit 160 Euro kein Schnäppchen

 könnte mehr Reflektoren vertragen

Ortlieb Vario

Gadgets für Vielfahrer im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

In meinen Augen ist das Konzept der Ortlieb-Tasche ein echter Game-Changer: An sich ist die Vario eine normale Fahrradtasche für den Gepäckträger, dank einer Umschlagfunktion (Ortlieb nennt es "Flap") ist sie aber auch im buchstäblichen Handumdrehen dank versteckter Rückengurte ein Rucksack. Die Rucksackfunktion ist zwar kein Komfortwunder und trägt sich eher steif, als Notnagel bei kurzen Einkaufsstopps aber dennoch ein spürbarer Komfort- und Nutzungsgewinn. Wie für Ortlieb typisch ist die Verarbeitung exquisit und rechtfertigt den hohen Preis in meinen Augen durchaus. Langlebig ist sie auch noch: Eine unfreiwillige Rutschpartie bei 50 km/h über Schotterboden hat die Vario-Tasche sang- und klanglos überstanden. Mein Fazit? Wer eine duale Lösung sucht, wird hier fündig. Den Preis finde ich heftig, aber durchaus gerechtfertigt.

 gute Doppelfunktion – einerseits Tasche, andererseits Rucksack

 hervorragend verarbeitet

 mit 185 Euro alles, nur kein Schnäppchen

 kein Komfortwunder als Rucksack

 mit 1,4 Kilo Leergewicht alles andere als leicht

Fahrradregenjacken im Alltagstest

GoreWear Lupra 2.0 Gore-Tex

Gadgets für Vielfahrer im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Wenn ich eines in meiner Redakteurs-Karriere gelernt habe, dann, dass regelmäßig Getragenes durchaus höherwertiger ausfallen darf – im täglichen Gebrauch merkt man sonst wie im Zeitraffer, wo die Hersteller gespart haben. Am schnellsten merkt man das in meinen Augen bei Regenjacken. Oft waren günstige Modelle nach einem halben Jahr oder einem Dutzend Wäschen einfach nicht mehr zu gebrauchen. Seither bin ich Fan der GoreTex-Eigenmarke GoreWear. Zum einen, weil die hier gezeigte Lupra-Jacke auch im Alltag trotz Signalrot durchgeht, zum anderen, weil die Verarbeitung dem Preis gerecht wird. Das Material ist leicht flexibel und trägt sich angenehm raschelfrei, die Nähte sind wirklich piekfein überklebt, zudem auch nach mittlerweile drei Wäschen immer noch tiptop. Dicht hält sie ohnehin, je nach Schwitzgrad ist das Klima innerhalb der Jacke trotzdem sehr gut. Lobenswert zudem: Sie hat echt nutzbare Taschen, Handy, Schlüssel und Co. passen prima rein, Kordeln am Bund und an der Kapuze straffen sie auf Wunsch zusammen. Mein Fazit? Jeden Cent wert.

 toller Tragekomfort, leicht stretchig

 perfekter Regenschutz

 wieder einmal: kein Schnäppchen

Werkzeug im Alltagstest

BikeHand Reifenheber

Gadgets für Vielfahrer im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Kaputte Schläuche, platte Reifen: Das gehört leider unweigerlich zu meinem Alltag dazu. Reifenheber habe ich daher schon viele in der Hand gehabt – den BikeHand nutze ich jedoch am liebsten. Warum? Er ist vergleichsweise lang und breit, das Plastik unbiegsam dick. Ein super Hebel eben. Ich habe mit ihm schon ein paar Dutzend Reifen ab- und wieder aufgezogen, egal ob schmale Rennrad- oder breite Mountainbike-Felge, immer ohne Murren. Mein Fazit? Keine Ahnung, wo ich dieses Schmuckstück "Made in Taiwan" herhabe, ich weiß nur, dass ich ihn hoffentlich an meinen Sohn vererben werde.

 guter Hebel

 liegt gut in der Hand

 keine Ahnung, wo es ihn zu kaufen gibt

 ... oder gar was er kostet

Fahrradzubehör im Alltagstest

Ortlieb Quick-Rack Gepäckträger

Gadgets für Vielfahrer im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Täglich das Gravelbike satteln: Prinzipiell eine geniale (und absolut nachahmenswerte) Idee, wenn da nicht der Alltag wäre. Denn wohin mit dem Tageseinkauf, wenn der Rucksack schon voll ist? Dieses Problem löst schick und besonders recht günstig Ortliebs "Quick-Rack", ein, wie der Name schon suggeriert, wirklich flott ans Rad schraubbarer Gepäckträger für allerlei Radarten. Nur 15 Sekunden verspricht der Taschen-Gigant aus Mittelfranken vollmundig, im Alltag dauert es bei der Erstmontage auf jeden Fall länger – bis die originale Steckachse gegen ein Ortlieb-Modell getauscht ist, welche wiederum Haken für den Träger selbst verschraubt hat, dauert es ein paar Minuten. Einmal zusammengebaut, können gute 20 Kilo aufgeladen werden. Ich hatte es hauptsächlich am neulich getesteten Bulls Grinder EVO SX angebaut. Im Alltag hat mich vor allem die Stabilität mit beladenen Taschen überzeugt: Auch auf Schotter wippte nichts umher, und klapperfrei blieb es bislang auch. Die Taschen gehen schnell rauf und runter, die Fersenfreiheit passt – selbst mit breiten Klickschuhen. Da der Träger nur an der Sattelstütze selbst anliegt, muss man auch nichts großartig abkleben; das schont Lack und Nerven. Praktisch: Am Heck ist genug Platz für ein kleines Rücklicht. Mein Fazit? Das Quick-Rack genau das, was es soll – den Alltag auch mit sportiven Fahrrädern spürbar einfacher.

 vergleichsweise günstig

 top verarbeitet, hält bombensicher

 20 Kilo Zuladung

Crankbrothers Gem Standpumpe

Gadgets für Vielfahrer im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Auch im Dauertest ging der Crankbrothers-Gem-Luftpumpe nicht die Luft aus: Seit über drei Jahren steht sie unbeaufsichtigt draußen am Fahrradabstellplatz – Wind und Wetter zum Trotz. Was mir gut gefällt, ist der ergonomische Griff, der angenehm in der Hand liegt und auch bei längeren Pumpvorgängen nicht drückt. Das Manometer ist gut ablesbar, könnte aber gerne höher liegen. Wirklich genial finde ich aber den Fußhebel, mit dem man zwischen zwei Pumpkammern umstellen kann – wahlweise für hohen Druck (Rennrad!) oder für größeres Volumen (Mountainbike!). Damit eignet sich die Pumpe gleichermaßen für schmale Rennrad- wie auch für voluminöse MTB-Reifen. Auch der Pumpkopf überzeugt: Er ist einfach zu bedienen, hält sicher auf dem Ventil und lässt sich selbst mit Handschuhen problemlos handhaben. Mein Fazit? Die Gem gebe ich nicht mehr her.

 über drei Jahre im Außeneinsatz ohne Probleme

 zwei Druck-Modi (viel Druck oder viel Volumen)

 gut ablesbares Manometer