Bewertung:
Was uns gefällt:
hochwertige Ausstattung
starker Motor
Was uns nicht gefällt:
hoher Preis
hohes Gewicht
Testurteil

Technik, die begeistert: Als einziges E-Bike im Test setzt das Zemo ZE-14 Sport auf die edle Rohloff-Getriebenabe. Nach kurzer Einspielzeit verstand sie sich blendend mit dem kraftvollen und gut abgestimmten Bosch CX-Motor.
Auf der Tour und am Berg zeigt sich die Konkurrenz allerdings ausdauernder. Das schwere und sehr teure Zemo ZE-14 Sport gibt sich zudem leicht träge.
So fährt das Zemo ZE-14 Sport ganz knapp an der Bestnote vorbei.
Preis | 4999 Euro |
Preis Ersatz-Akku | 859 Euro |
Gewicht | 25,9 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Reichweite | 18-53 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL CX), 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Schaltung | 14-Gang-Nabenschaltung Rohloff mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano XT, 180/160 mm |
Ausstattung | Federstütze, Federgabel, Ergo-Griffe, Gepäckträger, Rahmenschloss |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Zemo ZE-14 Sport (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Komfortabel, schnell und erstklassig ausgestattet prescht das teure Zemo ZE-14 Sport durch den Test. Das hohe Gewicht des im Handling etwas trägen Zemo ZE-14 Sport drückt allerdings auf die Reichweite.