Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr starker, harmonischer Motor
hohe Reichweite
hoher Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt:
kleines, schlecht ablesbares Display
Testurteil


Viel Liebe zum Detail beweisen die Entwickler des Winora Yakun Tour mit der eigenständigen Rahmenform und ebenfalls auch mit dem hochwertigen Finish der Lackierung. Aber nicht nur optisch überzeugt das Rad die Tester. Der starke Motor spielt speziell am Anstieg seine Kraft perfekt aus, unterstützt dabei direkt und gleichmäßig und hält ordentlich lange durch.
Über Straße und Radweg rollt das Yakun Tour mit hoher Laufruhe, bietet dabei dank gut dämpfender Federelemente sehr hohen Komfort. Mit dieser rundum gelungenen Vorstellung weckt das Yakun Sehnsucht nach langen Touren, kratzt an der 800-Punkte-Marke und holt sich den Testsieg.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 240 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 204 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 207 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 66 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 80 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 797 |
Preis | 3499 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 24 kg |
Gewicht Akku | 3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Motor | Mittelmotor Yamaha PW-X, 250 W |
Akku | 500 Wh (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 19 – 60 km |
Schaltung | 10-Gang Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Magura MT4, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, -stütze, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 797 Punkte (Stand März 2018) |

Winora Yakun Tour (Modelljahr 2018) im Vergleichstest