Bewertung:
Was uns gefällt:
hohe Zuladung möglich
kraftvoller Motor
niedrige Reichweite
Was uns nicht gefällt:
schwer
Testurteil

Auf breiten Reifen rollt das eUrban 11.9 von Victoria durch die Stadt. Das hohe Volumen der Ballonreifen sorgt trotz des Verzichts auf Federelemente für ordentlichen Komfort und erlaubt sogar auch die Fahrt im leichten Gelände.
Allerdings drücken sie, genau wie das hohe Gesamtgewicht, auf die Reichweite. Dafür spendiert Victoria dem recht massiv wirkenden Rad einen der stärksten Motoren in der Stadt-Kategorie. Er sorgt jederzeit für richtig Power, unterstützt aber mitunter ein wenig ruppig und sehr laut. Im Kontrast dazu bestimmen hohes Gewicht und breite Reifen auch den Charakter des eUrban, das sich sicher und gutmütig fährt.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 180 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 211 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 178 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 78 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 66 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 713 |
Preis | 3499 Euro |
Preis Ersatzakku | 769 Euro |
Gewicht | 27,6 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 170 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line CX, 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 15 – 44 km |
Schaltung | stufenlose Nabenschaltung Nuvinci N380 mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano Deore, 180/160 mm |
Ausstattung | Licht, Ergo-Griffe, Vario-Vorbau, Riemen, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 713 Punkte (Stand März 2018) |

Victoria eUrban 11.9 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest