Bewertung:
Was uns gefällt:
vergleichsweise preiswert
starker, harmonischer Motor
souveränes Fahrverhalten
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort, lauter Motor
Testurteil

Mit einem Elektrobike-Testsieger als Vorfahr geht Stevens neues E-Triton PT5 mit Vorschusslorbeeren ins Rennen. Optisch eindrucksvollster Unterschied des E-Bikes: der komplett ins Unterrohr integrierte Akku. Starken Eindruck hinterlässt der kräftige, sehr gut abgestimmte Motor, der aber auch deutlich hörbar arbeitet.
Das Fahrwerk des E-Bikes liegt souverän auf der Straße und folgt den Lenkbewegungen präzise, wobei das harte Heck den Fahrkomfort mindert. Das im Kategorievergleich günstige E-Bike Stevens E-Triton PT5 bietet ordentliche Reichweiten und erweist sich auch dank recht umfangreicher Ausstattung als treuer Begleiter für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder für die Radtour am Wochenende.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 240 |
Antrieb (max. 210 Pkt.) | 215 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 185 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 58 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 74 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 772 |
Preis | 3499 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 25,7 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch PL CX, 250 W |
Akku | 500 Wh (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 18–61 km |
Schaltung | 10-fach-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore, 180/160 mm |
Ausstattung | Federstütze, Federgabel, Riemen, Ergogriffe, Schloss, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 772 Punkte (Stand März 2018) |

Stevens E-Triton PT5 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest