Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
hohe Effizienz
hohe Reichweite
souveränes Fahrverhalten
Testurteil


Mit seinen fortschrittlich integrierten Turbo-Modellen hat Specialized sich früh als Vorreiter in Sachen Integration aufgestellt. In dieser Tradition tritt das Turbo Vado 4.0 im Test an und überzeugt auf ganzer Linie. Mit einem der kraftvollsten und doch leisesten Motoren im Test beschleunigt es zügig und gleichmäßig.
Dabei rauscht es agil, aber souverän sowie mit angenehm ausgewogener Sitzposition durch die Welt. Die Scheibenbremsen greifen sicher zu, und sogar ohne Motorunterstützung fährt sich das Vado noch angenehm. Gepaart mit dank effizientem Konzept starker Reichweite und gutem Komfort gibt es dafür den Commuter-Testsieg. Im Test rollt das Vado 4.0 noch in der 2018er-Version, das 2019er-Modell unterscheidet sich neben der Farbe durch einen neuen Vorbau und den aufgrund der günstigeren Ausstattung niedrigeren Preis von 3199 Euro. Etwas stärker als das Testmodell ausgestattet ist das neue Vado 5.0 für 3999 Euro.
Preis | 3599 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 23 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 135,5 kg |
Motor | Specialized 1.2, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 19/53/62 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L, XL |
Rahmenhöhen | L |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano XT |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano MT500, 180/160 mm |
Federung vorne | SR Suntour NCX E25, 50 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Specialized Trigger |
Reifen | 28 x 1,75 '' |
Ausstattung | Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 811 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Specialized Men’s Turbo Vado 4.0 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest