Bewertung:
Was uns gefällt:
leicht
sehr harmonischer, leiser Motor
hohe Reichweite
Was uns nicht gefällt:
teuer
Testurteil

Eine echte Ansage: mit 18,5 kg stellt Simplon das mit Abstand leichteste, voll ausgestattete E-Bike im gesamten Test. Dazu setzt das Chenoa UNI SL als einziges Rad im Feld auf einen Carbonrahmen.
Im Zusammenspiel mit Boschs neuem Active Line-Motor zeigt sich das Chenoa so als interessantes, aber auch kostspieliges Rad. Der leise Antrieb spricht perfekt an, um sanft und gleichmäßig zu beschleunigen, der Akku hält lange durch. Der Fahrer sitzt kompakt und bequem im Sattel, die Ausstattung fällt hochwertig, aber wenig komfortorientiert aus. Geradeaus läuft das Chenoa sehr stabil, auf kurviger Strecke wirkt es mitunter nervös. Im umkämpften Testfeld bringt das Rang 2.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 230 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 209 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 186 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 80 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 86 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 791 |
Preis | 4859 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 18,5 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 125 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Active Line Plus, 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 19 – 57 km |
Schaltung | 11-Gang-Ketten Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Magura MT8, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, Luftpumpe, Licht, Gepäckträger, Ergo-Griffe |
Testurteil | Sehr gut | 791 Punkte (Stand März 2018) |

Simplon Chenoa UNI SL (Modelljahr 2018) im Vergleichstest