Bewertung:
Was uns gefällt:
hohe Laufruhe
sattes Fahrwerk
sehr starker Motor
sehr guter Kletterer
gute und durchdachte Parts
Was uns nicht gefällt:
wenig agil
Testurteil

Das Scott E-Genius 720 Plus ist ein echter E-Bolide fürs Grobe.
Schon die grobstolligen Plus-Reifen lassen den Einsatzbereich erahnen. Dazu kommt das potente Fahrwerk sowie die hohe Laufruhe des langen Rades. Praktisch: Die Federung bietet eine Blockierfunktion.
Bergauf spielt das Scott E-Genius 720 Plus in Kombination mit dem gut abgestimmten Bosch-Motor sein Können aus. Das macht Spaß!
Die Reichweite ist sehr hoch. Das Komplettpaket passt. Testsieg!
Preis | 4499 Euro |
Preis Ersatz-Akku | 859 Euro |
Gewicht | 22,65 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Reichweite | 13-65 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL CX), 250 W |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Schaltung | 11-Gang-Kettenschaltung Sram NX mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore, 200/200 mm |
Ausstattung | Federgabel (140 mm), Dämpfer (130 mm), Purion-Display, Vario-Stütze |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Scott E-Genius 720 Plus (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Das Scott E-Genius 720 Plus ist ein Sportgerät fürs Grobe. Mit Plus-Bereifung und langem Radstand punktet es bergab, der extrem kraftvolle Motor sorgt für Spaß im Uphill. Der Fully-Testsieger.