Bewertung:
Was uns gefällt:
hochwertige Ausstattung
sehr hoher Fahrkomfort
starker Motor
Was uns nicht gefällt:
geringe Zuladung
Testurteil

Das Scott Axis eRide Evo schluckt ordentlich – und damit ist nicht etwa ein exorbitant hoher Stromverbrauch gemeint. Vielmehr bügelt die hochwertige und vom Cockpit aus bedienbare Vollfederung jede Bodenwelle effektiv weg. Dazu gesellen sich noch die sehr voluminösen Reifen und die ergonomischen Griffe – fertig ist die Komfort-Sänfte. Kombiniert mit der aufrechten Sitzposition und der langen Gabel mit flachem Lenkwinkel, vermittelt das Axis Chopper-Feeling.
Der flache Lenkwinkel sorgt allerdings auch für ein ungewohntes, etwas nervöses Fahrverhalten, bei dem das Vorderrad abrupt reagiert und beinahe schon in die Lenkbewegung hineinkippt. Lob gibt es für die sehr schön integrierte Akku-Motor-Einheit, die das Bike zügig und harmonisch antreibt und dabei für eine sehr ordentliche Reichweite sorgt. Auch sonst ist das Schweizer Rad in Sachen Ausstattung über jeden Zweifel erhaben und rollt auf Rang drei in der SUV-Kategorie.
Preis | 4799 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 25,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 128 kg |
Motor | Shimano Steps E8000, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 504 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 18/49/56 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L, XL |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x12 Kettenschaltung Sram NX1 Eagle |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano MT520, 200/200 mm |
Federung vorne | SR Suntour XCR34 Air, 120 mm |
Federung hinten | X-Fusion Nude Trunnion 120 |
Reifen | Schwalbe G-One Allround |
Reifen | 29 x 2,25 '' |
Ausstattung | Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 720 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Scott Axis eRide Evo (Modelljahr 2019) im Vergleichstest