Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
hohe Zuladung möglich
Was uns nicht gefällt:
gewöhnungsbedürftige Lenkung
teuer
Testurteil

So klein kann groß sein: Für ein echtes E-Lastenrad hat Riese & Müller das Packster 40 recht kompakt gebaut. Trotzdem empfiehlt es sich mit der großen Box vorne und optionalem Träger hinten für schwere Einsätze. Dabei hat der starke Motor das Rad bestens im Griff, der Doppel-Akku sorgt für eine gute Reichweite.
Für Lastenrad-Novizen wirkt die indirekte Lenkung anfangs ungewöhnlich, mit etwas Übung lässt sich das Rad aber gut kontrollieren. Breite Reifen und Federelemente sorgen für hohen Komfort, dazu kommt eine umfangreiche Ausstattung. Wer mehr Platz braucht, greift zu den nur unwesentlich teureren größeren Brüdern Packster 60 oder 80.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 180 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 217 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 157 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 70 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 80 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 704 |
Preis | 6359 Euro |
Preis Ersatzakku | 700 Euro |
Gewicht | 30,1 kg |
Gewicht Akku | 5,2 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 160 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch PL CX, 250 Watt |
Akku | 1000 Wh Li-Ion (2x 36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 21–71 km |
Schaltung | stufenlose Nabenschaltung Nuvinci N380SE mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Tektro Auriga Comp, 160/200 mm |
Ausstattung | Gepäckbox mit Kindersitz, Ergo-Griffe, Schloss, Doppelakku, Federung, Riemen |
Testurteil | Sehr gut | 704 Punkte (Stand März 2018) |

Riese & Müller Packster 40 Nuvinci (Modelljahr 2018) im Vergleichstest