Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
hohe Reichweite
hoher Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt:
sehr hohes Eigengewicht
Testurteil

So komfortabel kann ein Cargo-Bike sein: Nach dem etwas strafferen Modell Packster im Vorjahr schickt Riese & Müller diesmal dessen Bruder in den Test. Das vollgefederte Lastenrad gibt es in zwei Längen und zahlreichen Ausstattungsvarianten. ELEKTROBIKE hat das längere Load 75 in der Vario-Version und mit Platz für drei Kinder getestet. Optional gibt es dazu ein Regenverdeck. Wie fast jedes Lastenrad braucht das leicht nervöse Load etwas Übung im Handling, fährt sich dann aber sicher. Vor allem fährt es sich selbst mit Zuladung sehr flott. Der Motor gefällt mit starkem, gleichmäßigem Auftritt.
Dabei sorgen die gut zugänglichen Doppel-Akkus für sehr hohe Reichweiten. Die starken Bremsen haben das schwere Rad sicher im Griff. Highlight ist das vollgefederte Fahrwerk, welches das Load wie eine Sänfte durch die Stadt gleiten lässt. Insgesamt ein überzeugendes Konzept, einzig das sehr hohe Eigengewicht verhindert eine bessere Note.
Preis | 7239 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 48,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 200 kg |
Motor | Bosch Performance Line CX, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 2 x 500 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 26/70/81 km * |
Rahmenhöhe | Unisize |
Rahmenhöhen | Unisize |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | stufenlose Nabenschaltung Enviolo N-380 |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Tektro Auriga-Comp, 180/200 mm |
Komfort vorne | SR Suntour XCM32 20", 70mm |
Komfort hinten | X-Fusion Glyde |
Reifen | Schwalbe Big Ben Plus |
Reifen | 20 x 2,15 & 26 x 2,15 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Licht, Schutzblech, Transportbox, Kindersitze, Schloss |
Testurteil | Gut | 670 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Riese & Müller Load 75 Vario (Modelljahr 2019) im Vergleichstest