Bewertung:
Was uns gefällt:
hohe Zuladung möglich
hohe Reichweite
starker, etwas unharmonischer Motor
Was uns nicht gefällt:
starker, etwas unharmonischer Motor
schwer
Testurteil

Den Zusatz XXL verdient sich das Raleigh Boston nicht ohne Grund. Dieses Rad kann richtig etwas aushalten. 170 kg zulässiges Gesamtgewicht bedeuten eine mögliche Zuladung von mehr als 140 kg. Dabei sorgt der starke, laute Motor für jederzeit zügigen, wenn auch nicht immer gleichmäßigen Vortrieb. Dank des großen Akkus rollt das Boston zudem ziemlich weit.
Der Fahrer sitzt aufrecht, entspannt und komfortabel auf dem breiten, bequemen Sattel. Auch die Federelemente an Gabel und Sattelstütze sorgen für ordentlichen Komfort. Über Straßen und Radwege rollt das Schwergewicht wendig bis leicht nervös. Die Elemente auf dem Display sind teils etwas klein geraten.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 190 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 161 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 158 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 62 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 64 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 635 |
Preis | 2800 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 26,9 kg |
Gewicht Akku | 3,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 170 kg |
Motor | Mittelmotor Impulse Evo, 250 Watt |
Akku | 621 Wh Li-Ion (36 V/17,5 Ah) |
Reichweite | 20 – 56 km |
Schaltung | 8-Gang-Nabenschaltung Shimano Nexus mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Felgenbremsen Magura HS11 |
Ausstattung | Federgabel, -stütze, Schloss, Licht, Ergo-Griffe, Vario-Vorbau, Kettenschutz |
Testurteil | Gut | 635 Punkte (Stand März 2018) |

Raleigh Boston XXL (Modelljahr 2018) im Vergleichstest