Bewertung:
Was uns gefällt:
starker, harmonischer Motor
leicht
günstiger Preis
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil


Einen fast klassischen Eindruck macht Radons Sunset Supreme Hybrid. Mit konventioneller Rahmenform und schlicht ans Unterrohr geschraubtem Akku wirkt es ein wenig altbacken. Einen klasse Eindruck macht das leichte, hochwertig ausgestattete und dabei recht günstige Rad aber im Fahreinsatz. Der Motor bringt das Sunset zügig und harmonisch auf Touren, die dank effizientem Antriebssetup auch länger ausfallen dürfen.
Souverän-sportlich fährt sich das Rad, bietet dabei aber auch entsprechend reduzierten Fahrkomfort. Mit toller Vorstellung rollt das Radon auf Rang zwei und verdient sich mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis einen Kauftipp.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 250 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 213 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 177 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 66 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 90 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 796 |
Preis | 2799 Euro |
Preis Ersatzakku | 645 Euro |
Gewicht | 22,6 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line CX, 250 W |
Akku | 500 Wh (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 19 – 62 km |
Schaltung | 11-Gang Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano XT, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Träger, Vario-Vorbau |
Testurteil | Sehr gut | 796 Punkte (Stand März 2018) |

Radon Sunset Supreme Hybrid (Modelljahr 2018) im Vergleichstest