Bewertung:
Was uns gefällt:
geringes Gewicht
starker Motor
hohe Reichweite
sehr fairer Preis
Testurteil


Schuster, bleib bei deinen Leisten! Einen Preis für Schönheit und Innovation wird das Sunset Supreme Hybrid nicht mehr gewinnen. Doch zum wiederholten Mal beweist Radon im ELEKTROBIKE-Test, dass diese klassische Kombination eines schlichten, guten Rahmens mit einem starken Motor einfach super funktioniert.
Das Kraftpaket im Tretlager schiebt das leichte Rad kraftvoll und gleichmäßig an und passt gut zu dessen sportlichem, souveränen Charakter. Auch mit der hochwertigen Kettenschaltung harmoniert der Antrieb einwandfrei. Zudem erlaubt das effiziente Paket ordentliche Reichweiten. Dank Update auf eine gefederte Sattelstütze legt der Komfort im Vergleich zum Vorjahr gar ein paar Punkte zu. So sprintet das Sunset in der Gesamtwertung aufs Treppchen und holt bei sehr fairem Preis den Testsieg in der Kategorie Trekking-E-Bikes, trotz schlicht ans Unterrohr geschraubtem Akku und außen am Rahmen verlegten Zügen und Kabeln.
Preis | 2799 Euro |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Gewicht | 22,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Bosch Performance Line CX, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 19/53/62 km * |
Rahmenhöhe | 50, 54, 58, 62 cm |
Rahmenhöhen | 54 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano XT |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano XT (M8000), 180/160 mm |
Federung vorne | Rock Shox Paragon Gold, 65 mm |
Federung hinten | gefederte Sattelstütze |
Reifen | Schwalbe Energizer Plus |
Reifen | 28 x 1,5 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 801 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Radon Sunset Hybrid Supreme (Modelljahr 2019) im Vergleichstest