Bewertung:
Was uns gefällt:
umfassende Ausstattung
wartungsarme Komponenten
starker, etwas unharmonischer Motor
Was uns nicht gefällt:
starker, etwas unharmonischer Motor
schwer
Testurteil

Schwer elegant tritt das Kalkhoff Agattu Excite I8 im Test auf. Ersteres ist vor allem dem hohen Gewicht geschuldet, letzteres dem schicken weißen Anstrich. Dabei stört der große, graue Akku hinter dem Sitzrohr die Optik etwas, sorgt andererseits für eine gute Reichweite.
Der vom Akku befeuerte Mittelmotor unterstützt die Pedalkraft sehr stark, allerdings auch ein wenig pulsierend, unrhytmisch und verzögert. Für hohen Komfort sorgen die gut dämpfenden Federelemente an Gabel und Sattelstütze, auch die Griffe und der Sattel überzeugen die Tester. Im Fahrverhalten zeigt sich das Agattu ein wenig nervös. Etwas klein wirken manche Zahlen auf dem Display.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 180 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 178 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 173 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 66 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 64 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 661 |
Preis | 2999 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 27,3 kg |
Gewicht Akku | 3,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Motor | Mittelmotor Impulse Evo, 250 Watt |
Akku | 621 Wh Li-Ion (36 V/17,5 Ah) |
Reichweite | 19 – 54 km |
Schaltung | 8-Gang-Nabenschaltung Shimano Nexus mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Felgenbremsen Magura HS11 |
Ausstattung | Federgabel, -stütze, Schloss, Licht, Pumpe, Ergo-Griffe, Vario-Vorbau |
Testurteil | Gut | 661 Punkte (Stand März 2018) |

Kalkhoff Agattu Excite i8 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest