Bewertung:
Was uns gefällt:
starker, harmonischer Motor
hochwertige Ausstattung
souveränes Fahrverhalten
Was uns nicht gefällt:
geringe Zuladung
Testurteil

Wer mit seinem E-Bike nicht auffallen möchte, sollte um das UD1 einen Bogen machen. Nicht nur mit seiner knallroten Lackierung ist das Rad ein Hingucker, auch technisch bietet es interessante Details. So wie den gedreht eingebauten Motor, der das UD1 sportlich-spritzig aber auch deutlich hörbar antreibt. Über den Riemenantrieb harmoniert er dabei sehr gut mit der stufenlosen Nabenschaltung.
Der Akku ist nicht integriert, schmiegt sich dank großer Blende aber ansprechend an den Rahmen, verbaut dabei allerdings den Durchstieg etwas. Das UD1 fährt sich sehr souverän und angenehm mit einer sportlichen Note, der Komfort liegt auf gutem Klassen-Niveau.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 190 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 207 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 182 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 72 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 78 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 729 |
Preis | 3790 Euro |
Preis Ersatzakku | 769 Euro |
Gewicht | 25,4 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line, 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 15 – 50 km |
Schaltung | stufenlose Nabenschaltung Nuvinci N380SE mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Magura MT4, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, Licht, Ergo-Griffe, Vario-Vorbau, Riemen |
Testurteil | Sehr gut | 729 Punkte (Stand März 2018) |

HNF-Nicolai UD1 Unisex (Modelljahr 2018) im Vergleichstest