Bewertung:
Was uns gefällt:
hohe Reichweite
hochwertige Ausstattung
schön integrierter Akku
hohe Zuladung möglich
Was uns nicht gefällt:
zurückhaltender Motor
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil

Große Klasse zeigt das Giant Explore E+ 0 dank des ansprechend in den Rahmen integrierten Akkus und der sehr hochwertigen Ausstattung. Auch die Reichweite kann sich durchaus sehen lassen.
Der Yamaha-Motor treibt das sportlich ausgelegte Giant Explore E+ 0 aber eher zurückhaltend und leicht unregelmäßig an.
Vorn gibt sich das Giant Explore E+ 0 durch eine gute Federgabel und der ergonomischen Griffe angenehm, im Heck allerdings recht hart.
Preis | 3300 Euro |
Preis Ersatz-Akku | 699 Euro |
Gewicht | 23,8 kg |
Gewicht Akku | 3,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 161 kg |
Reichweite | 21-71 km |
Motor | Yamaha-Mittelmotor, 250 Watt |
Akku | 496 Wh Li-Ion (36 v/13,8 Ah) |
Schaltung | 22-Gang-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore BR-M615, 180/180 mm |
Ausstattung | Federgabel, Schutzblech, Ergo-Griffe, Licht, Gepäckträger |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Giant Explore E+ 0 im Test (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Einen sportlichen Eindruck hinterlässt das Giant Explore E+ 0 bei den Testern. Der Motor kann dieses Versprechen nicht ganz halten, bietet aber dafür eine hohe Reichweite.