Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
sehr hohe Reichweite
souveränes Handling
Was uns nicht gefällt:
leicht reduzierter Komfort
Testurteil

Fly high: Mit fortschrittlichen und zuverlässigen Elektrorädern war die Schweizer Marke Flyer einer der entscheidenden Treiber der rasanten Erfolgsgeschichte, die das E-Bike speziell in den letzten zehn Jahren geschrieben hat. Und auch im Jahr 2019 fliegt mit dem Upstreet5 ein spannendes Rad in den Test. Highlight des Bikes ist der gemeinsam mit Panasonic entwickelte Antrieb, der das Rad nicht nur in allen Situationen ausgewogen und kraftvoll antreibt, sondern die Unterstützungsstufe im Automatikmodus auch selbstständig dem Krafteinsatz des Fahrers anpasst.
Der große 630-Wh-Akku wurde zwar nur teilweise, aber optisch ansprechend in den Rahmen integriert. Er verleiht dem Flyer, mit der höchsten Reichweite in dieser Kategorie, geradezu Flügel. Lenkbefehlen folgt das laufruhige Rad souverän, es wirkt mit seinem harten Heck allerdings weniger komfortabel als mancher Konkurrent. Trotzdem fährt es in seiner Klasse auf den starken zweiten Platz.
Preis | 3399 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 26 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 149 kg |
Motor | Panasonic X0, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 630 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 22/59/67 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L, XL |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x10 Kettenschaltung Shimano Deore |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano M446, 180/180 mm |
Federung vorne | SR Suntour Mobie 25 Coil, 75 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Big Ben |
Reifen | 28 x 2,15 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Schloss, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 735 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Flyer Upstreet5 7.10 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest