Bewertung:
Was uns gefällt:
niedriger Preis
umfangreiche Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
reduzierte Reichweite
geringe Effizienz
Testurteil

Ein voll ausgestattetes City-E-Bike mit starkem Mittelmotor für 1399 Euro ist eine Ansage. Doch wie viel E-Bike bietet das Fischer Cita 3.0 fürs Geld? Der Motor etwa unterstützt kraftvoll und harmonisch, setzt aber sehr stark verzögert ein und läuft noch lange nach, wenn das Pedalieren bereits eingestellt wurde. Auch die Reichweite des unter dem Gepäckträger verbauten Akkus fällt vergleichsweise gering aus, ist jedoch für Alltagstouren in der Stadt ausreichend. Gut gefällt die sehr aufrechte Sitzposition. Sie sorgt zusammen mit der umfassenden, wenn auch qualitativ unterdurchschnittlichen Ausstattung wie Ergo-Griffen oder Federelementen für annehmbaren Fahrkomfort.
Im Handling wirkt der wenig verwindungssteife Tiefeinsteiger recht nervös, sodass die Hände tunlichst immer am Lenker bleiben sollten. Dafür verzögern die einfachen, mechanischen Felgenbremsen überraschend gut. Kurzum: ein günstiges E-Bike mit Licht und Schatten.
Preis | 1399 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 26,9 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Motor | Fischer Silent Drive, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 396 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 13/34/39 km * |
Rahmenhöhe | 44 (Unisize) cm |
Rahmenhöhen | 44 (Unisize) cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x7 Nabenschaltung Shimano Nexus |
Bremse | mechanische Felgenbremse Shimano V-Brake |
Federung vorne | SR Suntour CR 7v, 40 mm |
Federung hinten | gefederte Sattelstütze |
Reifen | Kenda Reflex |
Reifen | 28 x 1,75 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Schloss, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Befriedigend | 544 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Fischer Cita 3.0 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest