Bewertung:
Was uns gefällt:
niedriger Preis
harmonischer Motor
Was uns nicht gefällt:
schwache Bremsen
geringe Reichweite
Testurteil

Eins ist auf den ersten Blick klar: Das E-Bike der Eigenmarke des französischen Sportartikel-Discounters Decathlon bietet interessante Details. Etwa die stilvoll in den Rahmen integrierte Lichtanlage. Oder den Mix aus mechanischer Scheibenbremse vorn und hinter dem Tretlager versteckter Felgenbremse hinten. Diese außergewöhnliche und günstige Kombination hat das recht schwere Elops 920 zwar im Griff, brilliert aber nicht unbedingt mit hoher Bremswirkung und guter Dosierbarkeit.
Doch wer zum Preis von 1499 Euro einen Brose Mittelmotor anbietet, muss irgendwo den Rotstift ansetzen. Besagter Motor bringt das Elops bei unterdurchschnittlicher Reichweite gleichmäßig in Schwung. Dabei unterstützt er eher zurückhaltend, was durchaus zum Einsatzzweck passt – genau wie die bequem aufrechte Sitzposition. Ein Komfortwunder ist der stilvoll designte, etwas nervös auf zu harte Lenkbewegungen reagierende Tiefeinsteiger aber nicht.
Preis | 1499 Euro |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Gewicht | 26,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Motor | Brose Drive T, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 418 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 13/34/38 km * |
Rahmenhöhe | M, L |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x7 Nabenschaltung Shimano Nexus |
Bremse | vorne: mech. Disc Tektro, hinten: V-Brake |
Federung vorne | Federgabel |
Federung hinten | - |
Reifen | CST E-Bike25 |
Reifen | 28 x 1,4 '' |
Ausstattung | Licht, Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Gut | 572 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Decathlon B’Twin Elops 920 LF (Modelljahr 2019) im Vergleichstest