Bewertung:
Was uns gefällt:
niedriger Preis
leiser Antrieb
Was uns nicht gefällt:
sehr einfacher Motor
geringe Reichweite
Testurteil

Ein echtes Hollandrad: Das Cortina E-U1 rollt stilvoll aus dem niederländischen Zwolle in den Test. Seine Herkunft erklärt auch das bevorzugte Bewegungsumfeld des preisgünstigsten Rades im Stadt-Test. Denn der mittlerweile exotisch wirkende Frontmotor bringt das Cortina in der Ebene durchaus auf Touren, zeigt sich von ernsthaften Anstiegen aber überfordert.
Zudem schaltet der leise, technisch einfache Motor seine Unterstützung stark verzögert zu und wieder ab. Auf dem hohen Rahmen sitzt der Fahrer aufrecht und bequem. Ansonsten sorgen in Ermangelung von Federelementen oder ergonomischen Griffen nur die Reifen für etwas Komfort. Im Charakter wirkt das Rad leicht nervös, die einfachen Trommelbremsen arbeiten vergleichsweise schwach und schwer dosierbar. Mit dem kleinen Akku fällt der Bewegungsradius eher gering aus, allerdings bietet das Cortina E-U1 optional bis zu 750 Wh (+300 Euro), wodurch sich die Reichweite mehr als verdoppeln lässt.
Preis | 1359 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 25,8 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Motor | Bafang H400 43v, Frontmotor, 250 W |
Akku | 340 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 11/29/34 km * |
Rahmenhöhe | 53, 61 cm |
Rahmenhöhen | 61 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x7 Nabenschaltung Shimano Nexus |
Bremse | Trommelbremsen Shimano Nexus |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Cortina Canberra |
Reifen | 28 x 1,75 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Licht, Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Schloss |
Testurteil | Befriedigend | 524 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Cortina E-U1 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest