Bewertung:
Was uns gefällt:
leicht
sehr kraftvoller, harmonischer Antrieb
hohe Reichweite
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil


Ganz schön vielseitig präsentiert sich Cannondales Tesoro Neo im Test. Egal ob auf längeren Touren, dem Weg zur Arbeit, zum Transport der Einkäufe oder eben dem Alltag in der Stadt, dieses Bike macht immer eine gute Figur. Wesentlichen Anteil daran hat der starke, kultivierte Motor, der das Tesoro zügig aber harmonisch auf Tempo bringt.
Effizientes Setup und niedriges Gewicht sorgen dabei für die höchste Reichweite in der Testkategorie. Dabei liegt das Rad ruhig auf der Straße, folgt Lenkbefehlen aber direkt und präzise. Gepaart mit der hochwertigen, umfassenden Ausstattung durchbricht der Flitzer als einziges Rad im gesamten Test die 800-Punkte-Schallmauer: Testsieg.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 250 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 219 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 199 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 72 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 74 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 814 |
Preis | 3599 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 22,9 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Performance Line CX, 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 19 – 62 km |
Schaltung | 11-Gang-Ketten Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano Deore, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Licht, Gepäckträger, Ergo-Griffe, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 814 Punkte (Stand März 2018) |

Cannondale Tesoro Neo Women’s (Modelljahr 2018) im Vergleichstest