Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr leicht
sehr starker Motor
hohe Effizienz
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil


Bamm! Wenn eines der leichtesten je von ELEKTROBIKE getesteten Räder auf einen der stärksten Motoren trifft, darf sich der Pilot auf einiges gefasst machen. Vor allem auf rasante Touren durch die Stadt. Der kompakt im Tretlager sitzende Motor beschleunigt die Carbon-Rakete sehr stark. Auch am Berg macht das Alpenchallenge seinem Namen alle Ehre und sprintet förmlich gen Himmel. Dabei spricht der Antrieb sehr direkt an und arbeitet insgesamt angenehm gleichmäßig, allerdings vergleichsweise laut.
Zum rasanten Vortrieb passt der sportliche Charakter des E-Bikes aus der Schweiz. Der Fahrer sitzt deutlich nach vorne gestreckt, die Steuerung reagiert direkt und präzise. Abgerundet wird der tolle Auftritt von einer hochwertigen Ausstattung und minimalistisch in Schutzblech und Cockpit integrierten Beleuchtung. Lediglich komfortverwöhnte Fahrer müssen beim BMC Abstriche machen, den Testsieg sichert sich das Rad trotzdem.
Preis | 5499 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 16,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Motor | Shimano Steps E8000, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 504 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 20/56/64 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano Metrea |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano Metrea, 180/160 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | BMC MTT, 10 mm |
Reifen | Vittoria Revolution Tech |
Reifen | 28 x 1,35 '' |
Ausstattung | Licht, Schutzblech |
Testurteil | Sehr gut | 765 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

BMC Alpenchallenge AMP City LTD (Modelljahr 2019) im Vergleichstest