geringes Gewicht
harmonischer Motor
hohe Reichweite
leicht reduzierter Komfort
Testergebnis: Gut (699 Punkte), Kauftipp (Rubrik: Stadt-E-Bikes)
Bormio! Welch Name für ein Fahrrad. Die Gemeinde im Norden Italiens bildet das Tor zu spektakulären Alpenpässen wie dem Stilfserjoch oder Gaviapass. Doch das Hochgebirge ist wohl eher nicht die Umgebung, in der sich Stevens E-Bormio wohlfühlt. Dafür eignet es sich dank umfassender Ausstattung und gleichmäßig unterstützendem Motor im Zusammenspiel mit der Kettenschaltung aber für den zuverlässigen Einsatz im urbanen Alltag oder für flache bis hügelige Fahrradtouren. Der harmonisch in den Rahmen teilintegrierte Akku steuert dabei Energie für annehmbar lange Fahrten bei. Der Fahrer sitzt angenehm entspannt und aufrecht im Sattel. Auch die Federgabel und das Ergo-Paket vermitteln guten Komfort, das Heck fällt aber recht straff aus. Das vergleichsweise leichte E-Bike aus Hamburg legt einen etwas ins Nervöse gehenden Charakter an den Tag, ohne dabei unsicher zu wirken. Neben der hier getesteten Forma-Variante mit tiefem Durchstieg ist das Rad auch in den beiden Versionen Gent und Lady erhältlich.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 2999 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 22,9 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 19/49/56 km |
Größe/Material | 46, 52, 56 cm/Aluminium |
Motor | Shimano Steps E6100, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 504 Wh |
Schaltung | 1x10 Shimano Deore Kettenschaltung |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano MT200, 180/160 mm |
Federung vorne | Suntour NCX-D LO Air, 63 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Marathon, 28x1,75
|
Sonstige Ausstattung | Schloss, Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Kettenschutz, Variovorbau
|

