sehr leicht
hohe Effizienz
reduzierter Fahrkomfort
niedrige Reichweite
Testergebnis: Gut (625 Punkte)
Oha! Wenn es um den Preis für das eleganteste Modell geht, das ELEKTROBIKE je getestet hat, landet Arthur von Schindelhauer Bikes definitiv auf dem Siegerpodest. Der schlanke Rahmen, kombiniert mit edlen Teilen aus dem Hause Brooks, macht richtig Eindruck. Dazu ist Arthur optisch von seinen Schindelhauer-Geschwistern ohne Motor praktisch nicht zu unterscheiden, dank unsichtbar im Unterrohr verstecktem Akku und dem kleinen Motor im Hinterrad. Der treibt das Leichtgewicht in der Ebene flott, aber auch spürbar verzögert an, vermittelt dabei im Grenzbereich der Unterstützung um die 25 km/h ein leichtes Pulsieren. So empfiehlt sich das Rad vor allem für stilbewusste Radfahrer, die flott, aber schweißfrei flache Strecken zurücklegen wollen. Im Anstieg zeigt sich der Motor mit dem Singlespeed-Aufbau allerdings überfordert und schreit förmlich nach einer Schaltung. Da Schindelhauer ausschließlich auf Riemenantrieb setzt, käme ein Pinion-Getriebe im Tretlager infrage, welches den Preis deutlich steigern würde.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 3795 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 13,3 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 130 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 10/30/35 km |
Größe/Material | S, M, L, XL/Aluminium |
Motor | Mahle-ebikemotion HUB Drive M1, Heckmotor, 250 W |
Akku | 250 Wh |
Schaltung | Singlespeed |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Formula Cura, 160/160 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Continental GP Urban, 28x1,35
|
Sonstige Ausstattung | Ergogriffe, Riemen
|
