schön integrierte Technik
Automatikschaltung
hochwertige Ausstattung
trittfrequenzabhängig
Testergebnis: Sehr gut (676 Punkte)
Willkommen zurück: Das Xtra Watt Evo schickte Versender Rose schon im Vorjahr um den ELEKTROBIKE-Testsieg ins Rennen. Diesmal rollt mit dem Evo Allroad allerdings eine bis auf Rahmen und Riemenantrieb beinahe komplett unterschiedlich aufgebaute Version an. Gleich ins Auge fallen dabei etwa die breiteren Reifen, die das Bike nicht nur problemlos über Schotter und mehr rauschen lassen. Auch sorgen sie gemeinsam mit ergonomischen Griffen und Sattel trotz fehlender Federelemente für einen gewissen Komfort. Im Fahrverhalten zeigt sich das Xtra Watt Evo Allroad dank direktem Lenkverhalten sehr agil, aber nicht unsicher. Angetrieben wird das Rose Bike von Boschs Performance Line-Mittelmotor, der in Kombination mit der Automatik-Nabenschaltung für eine sehr harmonische Unterstützung sorgt. Besonders gut funktioniert das Zusammenspiel von Motor und Schaltung bei einer gleichmäßigen Fahrweise. Abrupte Veränderungen der Trittfrequenz hingegen führen mitunter eine kurzzeitig etwas ruckelnde Unterstützung mit sich.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 4299 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 25,1 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 15/42/49 km |
Größe/Material | 19, 21, 23, 25“/Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh |
Schaltung | stufenlose Automatik-Nabenschaltung Enviolo |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano M6000, 180/160 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Moto X, 27,5x2,4
|
Sonstige Ausstattung | Schloss, Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Riemen
|
