exzellente Ausstattung
hohe Laufruhe, sicheres Handling
erstklassiger Motor
relativ kleiner Akku
Zwar hat sich zum Vorgänger auf den ersten Blick nicht viel geändert, dennoch sticht das Ekano Highend hervor. Neu ist vor allem der kleine, kräftige EP8-Motor von Shimano, der den E8000 ablöst. Jedoch bleibt Propain beim kleinen 504-Wh-Akku – was einerseits dem Gewicht zugutekommt, andererseits aber die Reichweite nicht auf das Niveau aktueller Highend-E-MTBs hebt.
Doch vielleicht führt das Ekano aber auch anderes im Schilde als Reichweitensieger zu werden? Die Ausstattung lässt es vermuten: Fette Fox-38-Gabel und -X2-Dämpfer, brachiale Magura-MT7-Bremsen und ultrastabile Schwalbe-Eddy-Current-Reifen auf schicken Crankbrothers-Carbon-Wheels beschwören maximalen Fahrspaß. Als i-Tüpfelchen kommt die Sram-Elektronik-Schaltung AXS zum Einsatz – was will man eigentlich mehr? Ganz klar: Freuden auf dem Trail. Und die hat man mit dem Ekano, versprochen. Das mit 29"-Vorderrad und 27,5"-Hinterrad bestückte Bike (optional aber auch als reines 29er oder 27,5er fahrbar) liegt supersatt auf dem Trail. Dafür sorgt auch das famose 170/165-mm-Fahrwerk, das kaum einen Staubkrümel übersieht.
Den Lenkwinkel zeichnet Propain mit 64° flach, durch das weit vorgestreckte Vorderrad ist das Ekano auf flachen Trails somit behäbiger unterwegs. Im steilen Gelände profitiert der Fahrer dann aber von der enormen Laufruhe. Dazu kommt das mit knapp über 24 Kilo zünftige Gewicht, das den maximal fahrsicheren Eindruck unterstreicht, aber naturgemäß auch seine Nachteile hat: Das Propain muss mit einigem Krafteinsatz durch engere Kurven und über Sprünge manövriert werden. Gut, dass der neue Shimano-Motor und der steile Sitzwinkel den Uphill versüßen. Entsprechend geschickt, wenn auch nicht ausdauernd, kraxelt das Ekano.
Preis | 8409 €/Fachhandel |
Gewicht | 24,1 kg |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Motor | Shimano EP8 |
Akku | Shimano 504 Wh |
Display | Shimano SC-EM800 |
Federweg | Gabel 170 mm, Rahmen 165 mm |
Schaltung | 1 x 11 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, SramX01-AXS-Eagle-Schaltgruppe |
Bremsen | Magura MT7 203/203 mm |
Federgabel | Fox 38 Float Factory |
Federbein | Fox Float X2 Factory |
Laufräder | Crankbrothers Synthesis E11 Carbon |
Reifen (v/h) | Schwalbe Eddy Current TLE Addix 29 x 2,6"/27,5 x 2,6" |
Vario-Stütze | Fox Transfer Factory (150 mm) |

Fazit von Lukas Hoffmann, Redakteur: "Der neue Shimano-EP8- Motor und die stabile Fox-38- Gabel heben das schon zuvor potente Propain Ekano auf das nächste Level. Ein top E-Bike für Bergab-Fans."