Fixie Inc. Backspin im Test (2020)
Test: Fixie Inc. Backspin

Inhalt von

Am Fixie Inc. Backspin ist wirklich nur das Nötigste dran. Wir haben das Singlespeed--E-Bike mit Heckmotor getestet.

E-Bike-Test 2020
Foto: Björn Hänssler

 sehr leicht

 hohe Effizienz

 niedrige Reichweite

 reduzierte Ausstattung

Testergebnis: Gut (596 Punkte)

Man nehme einen schicken Singlespeed- Flitzer, verpasse ihm einen Hinterradmotor mit integriertem Akku und fertig ist das urbane Lifestyle-E-Bike. So macht es Fixie Inc. mit dem Backspin. Für genau 1000 Euro weniger bietet die Marke ähnliche Bikes ohne Motor. Der Name des Backspin spielt auf seinen Antrieb an, der per mehrmaligem Rückwärtstreten zu Beginn der Fahrt aktiviert wird. Besonderheit: Durch die Energierückgewinnung, die im entsprechenden Modus die Batterie während der Fahrt wieder lädt, bietet das Backspin eine theoretisch unbegrenzte Reichweite. Dann unterstützt der Motor vor allem beim Anfahren sowie in Steigungen. Im normalen Modus schiebt der Heckantrieb das Backspin recht harmonisch und mit moderater Power an. Wird es steiler, kommt das sehr leichte E-Bike aber an die Grenzen. Ansonsten fährt sich das sportlich ausgelegte Rad sehr flott und agil. Wer hohen Fahrkomfort sucht, ist hier aber an der falschen Adresse. Dem Backspin geht es eher um das stilvolle Rauschen durch die Stadt.

Ausstattung

Preis/Vertriebsweg

1399 Euro/Direktvertrieb

Gewicht Komplettrad

13,1 kg

zulässiges Gesamtgewicht

120 kg

Reichweite (Berg/Tour/Stadt)

6/19/23 km

Größe/Material

46, 49, 52, 55, 58 cm/Alu

Motor

Zehus Bike All in One, Heckmotor, 250 W

Akku

160 Wh

Schaltung

Singlespeed

Bremsanlage

mechanische Felgenbremse Tektro RX1

Federung vorne

-

Federung hinten

-

Reifen

Veetire Speedster, 28x1,35

Sonstige Ausstattung

Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Riemen

E-Bike-Test 2020-Spinne
Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2022

Erscheinungsdatum 16.03.2022