Bewertung:
Was uns gefällt:
Motor sehr harmonisch
leichtes Gesamtgewicht
souveränes Fahrgefühl
teurer Preis
Testurteil Specialized Como 5.0: SEHR GUT (747 Punkte)
Zügig, aber sehr sanft, gleitet man auf dem Specialized Como voran. So harmonisch schafft das fast kein anderer Antrieb im Test – Specializeds angepasster Brose-Mittelmotor räumt hier ordentlich Punkte ab. Stark genug ist der Antrieb trotzdem, um E-Biker komfortabel steile Berge hinaus zu befördern.

Zu den hervorragenden inneren Werten kommt beim City-Bike Specialized Como die gelungene Integration von Motor und Akku. Die vollintegrierte Batterie (500 Wattstunden) liefert dazu noch ordentliche Reichweiten. Passend zum Rahmen, der wie aus einem Guss wirkt, gibt es ein kleines, sehr übersichtliches Display, das sich ins Design einfügt.
So fährt sich das Como
Und im Praxiseinsatz in der Stadt? Das Leichtgewicht präsentiert sich als sportlicher Flitzer, der wendig, aber nicht schnell aus der Ruhe zu bringen ist. Mit diesen Merkmalen bewirbt es sich nicht nur bei Stadt-E-Bikern, sondern kann sogar bei Tourenfahrern und Pendlern in die engere Auswahl kommen. Komfortabel ist das Como auch noch: dank aufrechter Sitzposition, Federgabel und Ergo-Griffen.
Preis/Vertriebsweg | 3599 Euro/Fachhandel |
Gewicht* | 22,1 kg/136 kg |
Reichweite** | 19/50/56 km |
Größe/Material | S,L/Alu |
Motor | Specialized 1.2, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano XT |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano BR-MT500, 200x180 mm |
Federung vorne | Suntour NCX E25, 50 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Nimbus II Armadillo reflect, 28x1,75 |
Sonstige Ausstattung | Federgabel, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Hecktr. |
Charakter Specialized Como 5.0
