Konkurrenten wie Bosch und Brose haben bereits Akkus jenseits der 600-Wh-Marke auf dem Markt. Jetzt zieht auch Shimano nach. Die Japaner bringen zwei neue Akkus mit 630 Wattstunden Kapazität.
Die integrierte Version trägt die Bezeichnung BT-E8036 und soll 3,7 Kilogramm wiegen. Daneben bringt Shimano einen weiteren internen Akku: den BT-E8035-L. Er besitzt eine Kapazität von 504 Wattstunden, soll 3,1 Kilogramm auf die Waage bringen und besitzt die gleichen Maße wie sein 630 Wattstunden starkes Pendant.

Neben den beiden internen Akkus kommt von Shimano ein neuer externen Akku mit 630 Wattstunden und der Bezeichnung BT-E8016.
Alle neuen Shimano Steps-Akkus sollen ab Sommer 2020 im Markt erhältlich sein. Damit dürften die ersten E-Bikes, die mit den neuen Akkus ausgestattet sein werden, im Herbst 2020 bei den Händlern stehen.

Sind die neuen Shimano Steps-Akkus kompatibel mit bisherigen Modellen?
Nein, die neuen Akkus sind nicht mit den bisherigen Modellen kompatibel. Bei den beiden integrierten Modellen sind die Akkuaufnahmen zwar identisch mit denen des bisherigen Modells BT-E8035. Da die neuen Batterien länger sind, dürfte in der Praxis allerdings zu wenig Platz im Unterrohr für die neuen Akkus sein. Für den neuen externen Akku ist eine komplett neue Halterung notwendig.
Ebenfalls neu: Kettenblätter und Display
Neben den Akkus bringt Shimano neue Kettenblätter für 12-fach-Kurbelsets auf den Markt. Die Kettenblätter sind für den Einsatz mit 157 Millimeter breiten Hinterradnaben ausgelegt und kommen mit 34 bzw. 36 Zähnen.
Für den urbanen Bereich bietet Shimano mit dem SC-E5000 außerdem ein neues Display mit integrierter Steuerungsfunktion. Das Display ist kleiner als die bisherigen Shimano-Displays für den urbanen Bereich und stellt damit eine Upgrade-Alternative für City-E-Bikes dar.
Die neuen Kettenblätter und das Display sollen ebenfalls ab Sommer 2020 erhältlich sein.
